Mehr als 90 Prozent des Umsatzes der Apotheken entfallen auf die Abgabe von Arzneimitteln, die übrigen zehn auf das apothekenübliche Ergänzungssortiment. Mehr als 80 Prozent des Umsatzes resultieren aus verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die ein Arzt oder Zahnarzt verordnet hat. Der Hauptumsatz entfällt dabei auf geschützte Originalmedikamente. Beim Absatz hingegen dominieren die durchschnittlich deutlich günstigeren Generika. Im Jahr 2017 stieg die Zahl der bundesweit abgesetzten Generikapackungen auf rund 849 Millionen Packungen.
Neben der Abgabe von Arzneimitteln und sonstigen Medizin- und Gesundheitsprodukten gehört die Beratung der Patienten, die Aufklärung über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten zu den Hauptaufgaben von Apothekern. Abgabe- und Beratungsfunktion machen Apotheken zu einer zentralen Säule der Gesundheitsversorgung in Deutschland.