
Legaler Cannabis Markt in Deutschland
Seit der Freigabe von medizinischem Cannabis im März 2017 wurden die zunächst großen Erwartungen vieler Investoren bislang enttäuscht: der Markt wuchs langsamer als gedacht. Ende 2021 allerdings vereinbarte die frisch gewählte Ampelkoalition eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken" und die Welle der Euphorie ist zurück. Da die Cannabisprohibition den Konsum nicht senken konnte macht sich die Koalition aus SPD, Grünen und FDP mit der Entkriminalisierung von Cannabis einen Trend zu eigen, der bereits Länder wie Uruguay, Portugal, die Niederlande, Kanada oder die USA erfasst hat. Und tatsächlich scheint das Potential gewaltig. Immerhin hat sich der Umsatz mit cannabinoidhaltigen Arzneimitteln (CBD) im Rahmen der GKV in den letzten drei Jahren auf über 185 Millionen Euro bereits mehr als verdoppelt. Das britische Marktforschungsunternehmen Prohibition Partners rechnet im Falle einer Legalisierung zum Genuss mit die Entstehung eines Milliarden Markts - schon in den kommenden Jahren. Darüber hinaus könnte der Staat laut einer Studie im Auftrag des Hanfverbandes aufgrund von Steuereinahmen und Einsparungen etwa bei Polizei und Gerichten auf Mehreinnahmen in Höhe von 4,7 Milliarden Euro hoffen.