Carl Zeiss AG
Die Geschäftsbereiche im Detail
Der Fokus des Unternehmens liegt auf insgesamt vier Segmenten: Dass Carl Zeiss einer der Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment ist, spiegelt sich u.a. im Bereich Semiconductor Manufacturing Technology wider. Innerhalb der erfolgreichsten Sparte des Unternehmens erwirtschaftete Carl Zeiss im Geschäftsjahr 2023/24 rund 4,1 Milliarden Euro. Mit seinen Optiken für Halbleiter-Belichtungssysteme mit Extrem ultravioletter Strahlung (EUV) arbeitet das Unternehmen mit dem niederländischen Halbleiterzulieferer ASML zusammen und hat damit eine wichtige Stellung auf dem internationalen Halbleitermarkt.Das Segment Industrial Quality & Research setzt Schwerpunkte in der industriellen Messtechnik. Die präzisen Messtechniken von Carl Zeiss kommen unter anderem in der Automobilproduktion der Luft- und Raumfahrt, sowie innerhalb der Qualitätssicherung der Elektroindustrie und für die Energiewende zum Einsatz.
Medical Technology deckt den Bereich der Medizintechnik ab. Die Herstellung sowie Weiterentwicklung von Produkten für die Augenheilkunde, Zahnmedizin sowie Neuro-/HNO-Chirurgie stehen dabei im Fokus dieses Bereiches. Carl Zeiss entwickelt unter anderem Lösungen für die Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen und stellt dafür Instrumente für die Augenuntersuchung, Mikroskope und medizinische Laser her.
Die Herstellung von beispielsweise Brillengläsern, Ferngläsern, Planetarien sowie Sicht-Systemen für Flugsimulatoren werden im vierten Segment unter dem Begriff Consumer Markets vereint. Innerhalb dieses Segments beschäftigte das Unternehmen im Jahr 2024 mit rund 13.000 Beschäftigten die meisten Mitarbeiter.
Steigende Investitionen des Unternehmens
Die Carl Zeiss AG mit Sitz in Oberkochen (Baden-Württemberg) wurde bereits im Jahr 1846 gegründet. Vertreten ist der weltweit tätige Technologiekonzern in fast 50 Ländern mit rund 60 Vertriebs- und Servicestandorten. Zu den wichtigsten Abnehmerregionen gehören der asiatische-pazifische Raum und Europa. Tendenziell konnte die Carl Zeiss AG ihre Umsätze jährlich steigern.Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung haben im Vergleich zu den vergangenen Jahren einen Rekordwert erreicht. Insgesamt beliefen sie sich im Geschäftsjahr 2023/24 auf circa 1,59 Milliarden Euro. Auch die Investitionen des Unternehmens steigen seit einigen Jahren kontinuierlich an und lagen 2023/24 mei mehr als 1,6 Milliarden Euro - doppelt so hoch wie noch zwei Jahre zuvor. Im gleichen Jahr meldete das Unternehmen 740 Patente an.