Luxusreisen und Tourismus in Europa inmitten der Pandemie

Statista DossierPlus zum europäischen Luxustourismus und den Auswirkungen von COVID-19 mit Zukunftsaussichten

BeschreibungInhalt

In dieser Studie wurde Luxustourismus als alle Anschaffungen von Konsumgütern, Dienstleistungen und Wertsachen für und während Reisen von Personen mit einem Nettovermögen von über einer Million US-Dollar definiert. Mit einer komplexen Analyse, die Daten zum Gesamttourismus und zu solchen vermögenden Privatpersonen berücksichtigt, bietet dieses DossierPlus wertvolle Einblicke in die Luxus-Tourismusbranche Europas.

Um auch länderspezifische Daten bereitzustellen, wurden die wichtigsten Luxusreiseziele in Europa vor der Pandemie identifiziert. Die Trenddestinationen, die 2019 die höchsten internen Luxustourismuseinnahmen in Europa hatten, sind Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Russland, Schweden, die Schweiz, Spanien, die Türkei und dem Vereinigten Königreich. Infolge der Pandemie war Deutschland 2020 der führende Markt, gefolgt von Frankreich.

Dieses DossierPlus unterteilt Luxustourismus nach Herkunftsland der Touristen in Inlandsreisen und internationale Eingangsreisen. Die Statistiken zeigen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luxustourismusmärkte dieser Länder und die vorherrschenden Trends. Es wird angenommen, dass der österreichische Luxusmarkt im Jahr 2020 am stärksten betroffen war, nichtsdestotrotz wird er mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 37 Prozent zwischen 2020 und 2024 auch am schnellsten wachsen.

  • Sprache: Englisch
  • Veröffentlicht: März 2021
Über 7.500
Unternehmen
vertrauen
Statista

Empfohlene Studien & Dossiers

Aktuelle Studien & Dossiers

Verwandte Statistiken

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.