Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Statistik-Report zur Arbeitskräftezuwanderung nach Deutschland
Die Erwerbsmigration spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland. Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels ist Deutschland auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Sozialsysteme stabil zu halten. Doch wie viele ausländische Fachkräfte gibt es bereits? Wie viele Menschen kommen jährlich zur Erwerbstätigkeit nach Deutschland? Welche Hürden und Herausforderungen gibt es dabei? Und kann die Arbeitsmigration den Fachkräftemangel wirklich lösen?
Dieser Statistik-Report enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zum Thema Arbeitsmigration nach Deutschland. Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Migration nach Deutschland. Im zweiten Kapitel steht die Erwerbs- und Bildungsmigration, insbesondere aus Drittstaaten im Fokus. Kapitel drei zeigt, wie viele ausländische Fachkräfte bereits in Deutschland arbeiten und welche Qualifikationen Zuwanderer mitbringen. Abschließend analysiert das letzte Kapitel die Rolle von Migranten auf dem Arbeitsmarkt und beleuchtet Branchen und Berufe, die besonders auf Arbeitskräftezuwanderung angewiesen sind.
Wir informieren Sie über Industrien, Unternehmen, Verbraucher, Trends, Länder und Politik und behandeln die aktuellsten und wichtigsten Themen in komprimierter Form.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)