Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Statistik-Report zu Seehäfen
Seehäfen sind als Umschlagspunkt ein wichtiger Teil der globalen Lieferkette und gehören zur kritischen Infrastruktur der Staaten. So wickelt Deutschland rund 60 Prozent des Im- und Exports über die Seehäfen in Nord- und Ostsee ab, von denen Hamburg und Bremen/Bremerhaven die größten sind. Der größte Handelspartner im wichtigsten Geschäftsbereich der Häfen, dem Containerumschlag, ist China. Auch deshalb hat sich die chinesische Cosco-Group mit knapp 25 Prozent in einen Containerterminal im Hamburger Hafen eingekauft. Die restlichen drei Terminals in Hamburg werden von der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG) betrieben, die wiederum im November 2024 zu 49,9 Prozent an die führende Containerreederei MSC aus der Schweiz verkauft wurde. So nehmen auch die großen Reedereien mehr Einfluss auf die Entwicklung der Seehäfen in Deutschland.
Der Report zu Seehäfen enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zum Thema Seehäfen in Deutschland und Europa. Die Publikation gibt Aufschluss zu Umschlagsmengen, Schiffsanläufen und Terminalstrukturen. Die größten deutschen und europäischen Häfen werden detailliert betrachtet.
Wir informieren Sie über Industrien, Unternehmen, Verbraucher, Trends, Länder und Politik und behandeln die aktuellsten und wichtigsten Themen in komprimierter Form.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)