Digitale Bildung in deutschen Schulen
Herausforderung für Arbeitszeit und Arbeitsbelastung von Lehrkräften
Die Studie "Digitalisierung im Schulsystem 2021" untersucht den Stand der digitalen Bildung an deutschen Schulen mit besonderem Fokus auf Herausforderungen für Lehrkräfte bezüglich der Arbeitszeit und Arbeitsbelastung im Zuge der Corona-Pandemie.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
• Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Lehrkräfte in Deutschland?
• Welche Chancen und Risiken kommen auf Lehrkräfte durch digitale Arbeitsformen, digitale Lehr-Lern-Modelle und kollaborative Plattformen zu?
• Welche Chancen und Risiken bieten omnipräsente digitale soziale Medien und zunehmend virtuelle Kommunikationsformen in einem heute schon unter Entgrenzung leidenden Berufsstand?
• Welche arbeitspolitischen Herausforderungen bringt die zunehmende Digitalisierung des Arbeitsplatzes Schule für die Arbeitszeit und die Arbeitsbelastung von Lehrkräften mit sich?
Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
• Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Lehrkräfte in Deutschland?
• Welche Chancen und Risiken kommen auf Lehrkräfte durch digitale Arbeitsformen, digitale Lehr-Lern-Modelle und kollaborative Plattformen zu?
• Welche Chancen und Risiken bieten omnipräsente digitale soziale Medien und zunehmend virtuelle Kommunikationsformen in einem heute schon unter Entgrenzung leidenden Berufsstand?
• Welche arbeitspolitischen Herausforderungen bringt die zunehmende Digitalisierung des Arbeitsplatzes Schule für die Arbeitszeit und die Arbeitsbelastung von Lehrkräften mit sich?