Kontakt


Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 11:30 - 22:00 Uhr (IST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:30 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Haushaltsgeräte gibt es in jedem Haushalt und der Markt, der traditionell in Groß- und Kleingeräte unterteilt wird, wächst seit Jahren beständig. Zu den Großgeräten zählen Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Elektroherde/ Backöfen, Kochfelder, Dunstabzugshauben und Kühl- und Gefriergeräte. Zu den Kleingeräten gehören die Warengruppen Staubsauger, Bügelgeräte, Körperpflegegeräte und Küchenkleingeräte.
Im Corona-Jahr 2020 erzielte der deutsche Hausgerätemarkt einen Rekordumsatz in Höhe von rund 17 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen von Europas größtem Haushaltsgeräteherstellers wider: Die BSH Hausgeräte GmbH, mit ihren Hauptmarken Bosch und Siemens, erwirtschaftete im Jahr 2020 mit rund 13,9 Milliarden Euro ebenfalls einen Umsatzrekord.
Der deutsche Markt für Elektro-Haushaltsgeräte ist im Jahr 2020 um fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Die Umsatzerlöse stiegen demnach von rund 14,9 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf knapp 17,1 Milliarden Euro im Jahr 2020. Vor allem im Segment der Haushaltskleingeräte konnte ein großes Umsatzplus verbucht werden.
Verbraucherpreisindex für Haushaltsgeräte in DeutschlandIm Jahr 2020 konnte in Deutschland mit dem Verkauf von Haushaltsgroßgeräten ein Umsatz von rund zehn Milliarden Euro erzielt werden. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsätze in diesem Segment, das u.a. Kühlschränke, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspülmaschinen enthält, um gut zehn Prozent.
Verbraucherpreisindex für Haushaltsgroßgeräte in DeutschlandMit dem Verkauf von Haushaltskleingeräten wurden in Deutschland im Jahr 2020 erstmals mehr als sieben Milliarden Euro umgesetzt: Die Umsatzerlöse beliefen sich auf rund 7,1 Milliarden Euro, dies bedeutet ein Umsatzplus von rund 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Segment beinhaltet u.a. Staubsauger, Kaffeemaschinen, Bügeleisen und Küchenmaschinen.
Verbraucherpreisindex für Haushaltskleingeräte in DeutschlandKühlschränke gehören quasi zur Grundausstattung eines jeden Haushalts: In 99,8 % der deutschen Haushalte ist ein Kühlschrank oder eine Kühl- und Gefrierkombination zu finden. Mit einem Ausstattungsgrad von 96,1 Prozent können nur noch Waschmaschinen eine ähnlich hohe Verbreitung vorweisen. Kaffeemaschinen (Filter-, Kapselmaschine oder Kaffeevollautomat) sind in vier von fünf Haushalten in Deutschland vorhanden.
Anteil der privaten Haushalte in Deutschland mit WaschmaschineMiele ist bei Österreicher:innen sowohl die bekannteste als auch die beliebteste Marke für elektrische Haushaltsgeräte wie zum Beispiel Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrspüler, Staubsauger, Bügeleisen, Kaffeemaschine etc. Bei den bekanntesten Marken liegen Bosch und AEG auf den Plätzen 2 und 3, bei den beliebtesten Marken komplettieren Siemens und Bosch die Top 3. In praktisch allen österreichischen Haushalten ist ein Kühlschrank, Staubsauger, Herd/Backofen und eine Waschmaschine vorhanden.
Markenbeliebtheit von elektrischen Haushaltsgeräten in ÖsterreichBei Statista lassen sich in der Kategorie Haushaltsgeräte u.a. Statistiken zur Ausstattung der Haushalte und zum Branchenumsatz aus beiden Teilsegmenten des Elektro-Hausgerätemarktes finden. Neben Informationen zum deutschen Markt für Groß- und Kleingeräte können auch Statistiken mit internationalem Schwerpunkt abgerufen werden.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 11:30 - 22:00 Uhr (IST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:30 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)