Der Elektrofachhandel bezeichnet den Einzelhandel mit Geräten der Kommunikations- und Informationstechnik und umfasst dabei sowohl den Vertrieb von Computern und Unterhaltungselektronik als auch von elektrischen Haushaltsgeräten. Das größte Marktvolumen haben Gebrauchsgüter im Bereich Telekommunikation (1,39 Milliarden Euro), gefolgt von Gütern der Informationstechnologie (1,22 Milliarden Euro) und Elektrogroßgeräten (988 Millionen Euro). Der umsatzstärkste Elektronik-Fachmarkt ist Media Saturn mit einem Umsatz von 1,15 Milliarden Euro. Über 2.420 Elektrofachhändler waren im Jahr 2018 in Österreich aktiv und beschäftigten insgesamt rund 11.300 Personen.
Die bekanntesten Marken im Segment Unterhaltungselektronik sind Samsung, Philips und Sony. Die beliebtesten Marken elektrischer Haushaltsgeräte in Österreich sind Miele, Siemens und Bosch.
Den für den Einkauf von Elektroartikeln am meisten genutzte Online-Shop in Österreich stellt Amazon dar. Laut einer Umfrage aus dem Sommer 2018 bezogen 74 Prozent der Österreicher, die Elektroartikel online eingekauft hatten, ihre Ware von Amazon. Weit abgeschlagen folgten Media Markt (8 Prozent), Conrad (7 Prozent) und Saturn (4 Prozent). Amazon verbuchte 2018 auch den höchsten E-Commerce-Umsatz aller Online-Shops im Elektronik- und Mediensegment (372,2 Millionen Euro).