Der Elektrofachhandel bezeichnet den Einzelhandel mit Geräten der Kommunikations- und Informationstechnik und umfasst dabei sowohl den Vertrieb von Computern und Unterhaltungselektronik als auch von elektrischen Haushaltsgeräten. Laut Umsatzsteuerstatistik erwirtschaftet diese Subbranche des stationären Einzelhandels einen Gesamtumsatz von rund 32,6 Milliarden Euro in Deutschland. Pro Kopf geben die Deutschen jährlich etwa 791 Euro für Technik aus, davon rund 80 Euro für Unterhaltungselektronik.
Marktführer im deutschen und weltweiten Elektrofachhandel
Die nach Umsatz größten Unternehmen der Branche in der Bundesrepublik sind die zu Ceconomy gehörenden Vertriebslinien Media Markt und Saturn sowie die Fachhandelsketten Expert und Euronics. Weltweit steht die US-amerikanische Best-Buy-Kette an der Spitze.E-Commerce als Herausforderung für den Einzelhandel
Stärker noch als der übrige Einzelhandel ist der Elektrofachhandel durch den Bedeutungszugewinn des E-Commerce geprägt. Unterhaltungselektronik, Computer und Mobiltelefone finden sich unter den beliebtesten Warengruppen im interaktiven Handel. Laut einer Erhebung der Uni Augsburg haben Technikkaufhäuser besonders unter dem sogenannten Showrooming zu leiden, also dem Phänomen, dass Kunden Produkte im Laden in Augenschein nehmen, dann aber online bei der Konkurrenz ordern.Um die Umsätze im eigenen Haus zu halten, steht der Elektrofachhandel vor der Herausforderung, das stationäre Angebot mit eigenen Onlinekanälen zu verbinden. Dies bietet einerseits klare Vorteile, da beispielsweise das Sortiment nicht mehr in erster Linie von der Ladenfläche diktiert wird, erschwert aber gleichzeitig die Preissetzung. Bisher erwirtschaften die Unternehmen im Elektrofachhandel erst etwa 4,5 Prozent online.
Die Zeit wird zeigen, ob der klassische Fachhandel mit seinem Schwerpunkt auf Service- und Beratungsleistungen auch in Zukunft noch seine Stellung behaupten kann oder ob der Markt von reinen Distanzhändlern oder sogar sich (teil-)vertikalisierenden Herstellern wie Apple bestimmt wird.