Klienten in der ambulanten Pflege in der Schweiz bis 2023
Die Zahl der Klient:innen in der ambulanten Pflege lag im Jahr 2023 bei 464.882. Seit dem Jahr 2011 ist die Zahl der Pflegebedürftigen in der ambulanten Pflege, die auch als Spitex bezeichnet wird, ansteigend. Spitex ist eine Abkürzung für spitalexterne Hilfe und Pflege und eine im deutschschweizerischen Sprachraum verwendete allgemeine Bezeichnung für die Hilfe und Pflege zu Hause.
Versorgungsstruktur
Um die steigende Nachfrage für die Hilfe und Pflege zu Hause bedienen zu können, bedarf es einer steigenden Beschäftigungszahl. Der Zuwachs an Arbeitskräften in den letzten Jahren verdeutlicht die Entwicklung. In der ambulanten Pflege waren 2023 rund 63.700 Personen beschäftigt. Verglichen mit dem Jahr 2011 war dies ein Anstieg von über 25.000 Beschäftigten. Durch diesen Anstieg konnte eine erhöhte Versorgungsdichte erreicht werden. Im Jahr 2022 gab es umgerechnet auf 1.000 Einwohner:innen etwa drei Vollzeitstellen der häuslichen Pflege.
Demographische Entwicklung Schweiz
Der demographische Wandel hin zu einer alternden Gesellschaft lässt sich wie in vielen anderen Industrieländern auch in der Schweiz deutlich skizzieren. Der Anteil der über 64-Jährigen wuchs in der Schweiz in den letzten Jahren stark an. Im Jahr 2023 gehörten bereits rund 19 Prozent der Wohnbevölkerung dieser Altersgruppe an. Laut Prognosen zur Altersstruktur in der Schweiz könnte dieser Anteil bis zum Jahr 2050 auf über ein Viertel (25,6 Prozent) steigen.