Die Statistik zeigt die Anzahl der aufgetretenen Situationen von zusammenhängenden Flauten und sonnenarmen Phasen über die Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland pro Jahr nach Art der Energiegewinnung. Im betrachteten Referenzzeitraum* gab es pro Jahr insgesamt 13 Situationen, in denen bei der on- und offshore Windenergiegewinnung zusammenhängende Flauten und sonnenarme Phasen über eine Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland auftraten. Kalkuliert man die produzierte Sonnenenergie hinzu, kam es statistisch betrachtet zweimal im Jahr dazu, dass in Deutschland der Ökostrom für 48 Stunden ausgefallen ist.
Anzahl der aufgetretenen Situationen von zusammenhängenden Flauten und sonnenarmen Phasen über die Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland pro Jahr nach Art der Energiegewinnung*
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Senvion SE - Installierte Windenergieleistung nach Ländern weltweit 2018
- Premium Statistik Windenergie - Prognose zum Zubau nach Ländern weltweit bis 2020
- Premium Statistik Desertec-Prognose für die EU 30: CO2-Emissionen bis 2050
- Premium Statistik Windenergie - Investitionen nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Offshore Windenergie - Zubau nach Ländern weltweit 2022
- Premium Statistik Windenergie - Verteilung des Leistungszubaus in Europa nach Ländern 2022
- Premium Statistik Saarland - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Niedersachsen - Nennleistung der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Beschäftigte weltweit bis 2021
- Premium Statistik Verkaufte Wärmepumpen in Österreich bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Hausbatterien - Umfrage zur zukünftigen Rolle in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Informationsinteresse an Solaranlagen bis 2020
- Premium Statistik Energiewende - Meinung zum Ausbau von Solar- und Windanlagen in Deutschland 2018
- Basis Statistik Solarenergie - Akzeptanz in Deutschland
- Premium Statistik Windenergie - Leistung der EEG-vergüteten Anlagen nach Bundesland 2022
- Basis Statistik Windparkprojekte in der deutschen Nord-Ostsee-Region 2020
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Informationsinteresse an erneuerbaren Energien bis 2021
- Premium Statistik Prognosen zur Nachfrage nach Wasserstoff in Deutschland und in der EU bis 2050
- Premium Statistik Energiewende - Auswirkungen auf Unternehmen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Kohlekraft - Umfrage zur Notwendigkeit von Kohlekraftwerken zur Stromversorgung 2018
Ausgewählte Statistiken
7
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in Nordamerika bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in Eurasien bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen der OECD-Staaten bis 2022
- Premium Statistik Produktion von Biokraftstoffen in der Europäischen Union bis 2022
- Premium Statistik Größte Produktion von Biokraftstoffen nach Ländern weltweit 2022
- Premium Statistik Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Windenergie - Installierte Leistung weltweit bis 2022
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Niederlande bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch der Türkei bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Schweden bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromproduktion in Europa bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Spanien bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Frankreich bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Norwegen bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Italien bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Polen bis 2050
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch bis 2050
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch bis 2050
- Basis Statistik Wichtigste Länder nach Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung 2010
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Installierte Leistung der Offshore-Anlagen weltweit bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Zubau weltweit bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Wichtigste Ländern weltweit nach Nennleistung 2022
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Enercon GmbH nach In- und Ausland bis 2021
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Enercon GmbH bis 2021
- Premium Statistik Neu installierte Leistung von Onshore-Anlagen der Enercon GmbH bis 2021
- Premium Statistik Enercon - Umsatz bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
8
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2021
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Photonikbranche - Beschäftigte nach Sektor weltweit 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verteilung des Kraftstoffverbrauchs in Deutschland nach Kraftstoffarten 2021
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Produktion von Biokraftstoffen in China bis 2022
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Photonikbranche - Beschäftigte nach Sektor weltweit 2011
DWD. (6. März, 2018). Anzahl der aufgetretenen Situationen von zusammenhängenden Flauten und sonnenarmen Phasen über die Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland pro Jahr nach Art der Energiegewinnung* [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814281/umfrage/ertragsausfaelle-bei-erneuerbaren-energien-in-deutschland/
DWD. "Anzahl der aufgetretenen Situationen von zusammenhängenden Flauten und sonnenarmen Phasen über die Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland pro Jahr nach Art der Energiegewinnung*." Chart. 6. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814281/umfrage/ertragsausfaelle-bei-erneuerbaren-energien-in-deutschland/
DWD. (2018). Anzahl der aufgetretenen Situationen von zusammenhängenden Flauten und sonnenarmen Phasen über die Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland pro Jahr nach Art der Energiegewinnung*. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814281/umfrage/ertragsausfaelle-bei-erneuerbaren-energien-in-deutschland/
DWD. "Anzahl Der Aufgetretenen Situationen Von Zusammenhängenden Flauten Und Sonnenarmen Phasen über Die Zeitspanne Von 48 Stunden über Deutschland Pro Jahr Nach Art Der Energiegewinnung*." Statista, Statista GmbH, 6. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814281/umfrage/ertragsausfaelle-bei-erneuerbaren-energien-in-deutschland/
DWD, Anzahl der aufgetretenen Situationen von zusammenhängenden Flauten und sonnenarmen Phasen über die Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland pro Jahr nach Art der Energiegewinnung* Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814281/umfrage/ertragsausfaelle-bei-erneuerbaren-energien-in-deutschland/ (letzter Besuch 25. September 2023)
Anzahl der aufgetretenen Situationen von zusammenhängenden Flauten und sonnenarmen Phasen über die Zeitspanne von 48 Stunden über Deutschland pro Jahr nach Art der Energiegewinnung* [Graph], DWD, 6. März, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814281/umfrage/ertragsausfaelle-bei-erneuerbaren-energien-in-deutschland/