- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Meinung zur Kandidatur eines Farbigen in Deutschland
Meinung zur Kandidatur eines Farbigen in Deutschland
Halten Sie es in den nächsten fünf Jahren für möglich, dass ein farbiger Deutscher (dessen Wurzeln beispielsweise in Afrika liegen) in der Bundesrepublik für ein höheres politisches Amt kandidiert?

Halten Sie es in den nächsten fünf Jahren für möglich, dass ein farbiger Deutscher (dessen Wurzeln beispielsweise in Afrika liegen) in der Bundesrepublik für ein höheres politisches Amt kandidiert?
Anteil der Befragten | |
---|---|
Ja | 14% |
Eher ja | 29% |
Eher nein | 38% |
Nein | 15% |
Ich weiß nicht | 6% |
Anteil der Befragten | |
---|---|
Ja | 14% |
Eher ja | 29% |
Eher nein | 38% |
Nein | 15% |
Ich weiß nicht | 6% |
Details zur Statistik
Quelle: YouGovPsychonomics › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quelle
- YouGovPsychonomics
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Januar 2010
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 01.01.2010 bis 04.01.2010
- Anzahl der Befragten
- 1.797 Befragte
- Altersgruppe
- ab 18 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Wahlberechtigte
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
- Hinweise und Anmerkungen
- In der Quelle steht dieser Frage folgende Erläuterung voran: "Der Todestag des US-amerikanischen Autors Mark Twain jährt sich am 21. April 2010 zum 100. Mal. In „Huckleberry Finn“, einem seiner berühmtesten Bücher, thematisierte er unter anderem den fortwährenden Rassismus in den Vereinigten Staaten der Jahrhundertwende und beschreibt die anhaltende Diskriminierung von Schwarzamerikanern. 100 Jahre später scheinen Diskriminierung und Rassismus mehrheitlich überwunden, die US-Amerikaner wählen einen farbigen Präsidenten ins Amt: Friedensnobelpreisträger Barack Obama."
Quelle
- Quelle
- YouGovPsychonomics
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Januar 2010
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 01.01.2010 bis 04.01.2010
- Anzahl der Befragten
- 1.797 Befragte
- Altersgruppe
- ab 18 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Wahlberechtigte
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
- Hinweise und Anmerkungen
- In der Quelle steht dieser Frage folgende Erläuterung voran: "Der Todestag des US-amerikanischen Autors Mark Twain jährt sich am 21. April 2010 zum 100. Mal. In „Huckleberry Finn“, einem seiner berühmtesten Bücher, thematisierte er unter anderem den fortwährenden Rassismus in den Vereinigten Staaten der Jahrhundertwende und beschreibt die anhaltende Diskriminierung von Schwarzamerikanern. 100 Jahre später scheinen Diskriminierung und Rassismus mehrheitlich überwunden, die US-Amerikaner wählen einen farbigen Präsidenten ins Amt: Friedensnobelpreisträger Barack Obama."
Weitere Statistiken zum Thema
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Wahlergebnisse
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März 2016Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl im Bayern am 14. Oktober 2018 (Gesamtstimmen)Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Bayern 2018
- Amtliches Ergebnis der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016 (Zweitstimmen)Amtliches Ergebnis der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 2016
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg am 01. September 2019 (Zweitstimmen)Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg 2019
- Amtliches Ergebnis der Bürgerschaftswahl im Bundesland Bremen am 26. Mai 2019Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019
- Amtliches Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 15. Februar 2015 (Landeslisten-Stimmen)Amtliches Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018 (Landesstimmen)Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Hessen 2018
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 04. September 2016 (Zweitstimmen)Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016
- Wahlergebnisse der Parteien
- Stimmenanteile der SPD bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Stimmenanteile der CDU bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der CDU bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Stimmenanteile der Grünen bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Stimmenanteile der Linken bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Stimmenanteile der FDP bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Stimmenanteile der AfD bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Wahlbeteiligung
- Wahlbeteiligung bei den jeweils letzten Landtagswahlen in Deutschland nach Bundesländern (Stand: Oktober 2019)Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen in Deutschland nach Bundesländern bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg von 1952 bis 2016Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg bis 2016
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Bayern von 1946 bis 2018Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Bayern bis 2018
- Wahlbeteiligung bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin von 1950 bis 2016Wahlbeteiligung bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin bis 2016
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Brandenburg von 1990 bis 2019Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen von 1946 bis 2019Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg von 1946 bis 2015Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2015
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Hessen in den Jahren von 1946 bis 2018Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Bundesrat
- Anzahl der Koalitionen* in den Bundesländern (Stand: August 2019)Koalitionen in den Bundesländern 2019
- Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen* in den Bundesländern (Stand: August 2019)Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2019
- Meinung zu Auswirkungen der Hautfarbe in Deutschland
- Meinung zu Martin Schulz als Außenminister in Deutschland 2016
- Meinung zur Auswahl von Joachim Gauck als künftigen Bundespräsidenten
- Umfrage zu möglicher Diskriminierung bei Nominierungen der Oscar-Verleihung 2016
- Thomas de Maizière - Verteidigungsminister
- Meinung zur Eignung von Joachim Gauck als Bundespräsident
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Rücktritt
- Umfrage zu einer Fokussierung von Angela Merkel auf Deutschland 2016
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Bayern 2018
- Amtliches Ergebnis der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 2016
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg 2019
- Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019
- Amtliches Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Hessen 2018
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen 2017
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016
- Amtliches Endergebnis der Landtagswahl im Saarland 2017
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen 2019
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2017
- Amtliches Ergebnis der Landtagswahl in Thüringen 2019
- Stimmenanteile der Regierungsparteien in den Bundesländern 2019
- Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Ergebnisse der CDU bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Wahlbeteiligung bei Landtagswahlen in Deutschland nach Bundesländern bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg bis 2016
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Bayern bis 2018
- Wahlbeteiligung bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin bis 2016
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2015
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2016
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Niedersachsen bis 2017
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen bis 2017
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz bis 2016
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen im Saarland bis 2017
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Sachsen bis 2019
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt bis 2016
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein bis 2017
- Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Thüringen bis 2019
- Meinung zu Auswirkungen der Hautfarbe in Deutschland
- Meinung zu Martin Schulz als Außenminister in Deutschland 2016
- Meinung zur Auswahl von Joachim Gauck als künftigen Bundespräsidenten
- Umfrage zu möglicher Diskriminierung bei Nominierungen der Oscar-Verleihung 2016
- Thomas de Maizière - Verteidigungsminister
- Meinung zur Eignung von Joachim Gauck als Bundespräsident
- Karl-Theodor zu Guttenberg - Rücktritt
- Umfrage zu einer Fokussierung von Angela Merkel auf Deutschland 2016
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.