Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Die vom RKI zusammengestellten Eckdaten zur Abschätzung der Zahl
der HIV-Neuinfektionen, AIDS-Erkrankungen und Todesfälle bei HIV-
Infizierten sowie der Zahl der in Deutschland lebenden Menschen mit
HIV erfolgt in jedem Jahr neu auf der Grundlage aller zur Verfügung ste
henden Daten und Informationen und stellen keine automatische Fort-
schreibung früher publizierter Daten dar. Durch zusätzliche Daten und
Informationen sowie durch Anpassung der Methodik können sich die Er
gebnisse der Berechnungen von Jahr zu Jahr verändern und liefern jedes Jahr eine aktualisierte Einschätzung des gesamten bisherigen Verlaufs der HIV-Epidemie. Die jeweils angegebenen Zahlenwerte können daher nicht direkt mit früher publizierten Schätzungen verglichen werden. Insbesondere können Veränderungen in den Eckdaten von einem Jahr auf das andere nicht als Zu- oder Abnahmen interpretiert werden. * Personen unter 15 Jahren.
Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr
*
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Robert Koch-Institut. (30. November, 2010). Geschätzte neue AIDS-Erkrankungen in Deutschland 2010 nach Geschlecht und Kinderanteil [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72818/umfrage/aids-erkrankungen-nach-geschlecht-und-kinderanteil/
Robert Koch-Institut. "Geschätzte neue AIDS-Erkrankungen in Deutschland 2010 nach Geschlecht und Kinderanteil ." Chart. 30. November, 2010. Statista. Zugegriffen am 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72818/umfrage/aids-erkrankungen-nach-geschlecht-und-kinderanteil/
Robert Koch-Institut. (2010). Geschätzte neue AIDS-Erkrankungen in Deutschland 2010 nach Geschlecht und Kinderanteil . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72818/umfrage/aids-erkrankungen-nach-geschlecht-und-kinderanteil/
Robert Koch-Institut. "Geschätzte Neue Aids-erkrankungen In Deutschland 2010 Nach Geschlecht Und Kinderanteil ." Statista, Statista GmbH, 30. Nov. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72818/umfrage/aids-erkrankungen-nach-geschlecht-und-kinderanteil/
Robert Koch-Institut, Geschätzte neue AIDS-Erkrankungen in Deutschland 2010 nach Geschlecht und Kinderanteil Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72818/umfrage/aids-erkrankungen-nach-geschlecht-und-kinderanteil/ (letzter Besuch 28. April 2025)
Geschätzte neue AIDS-Erkrankungen in Deutschland 2010 nach Geschlecht und Kinderanteil [Graph], Robert Koch-Institut, 30. November, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72818/umfrage/aids-erkrankungen-nach-geschlecht-und-kinderanteil/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.