Pro-Kopf-Absatz von Schokolade in Deutschland bis 2030
Schokolade ist in vielen Teilen der Welt eine begehrte Süßigkeit, so auch in Deutschland. Pro Kopf werden hierzulande rund 7,87 Kilogramm verschiedener Schokoladenwaren pro Jahr konsumiert. Die Daten basieren auf Berechnungen der Consumer Market Insights von Statista. Im europäischen Vergleich des Pro-Kopf-Verbrauchs zählt Deutschland zu den wichtigsten Absatzmärkten für Schokoladenwaren.
Herstellung von Schokolade
Der wichtigste Rohstoff zur Herstellung von Schokoladenwaren ist der Kakao. Die führenden Anbauländer von Kakao sind die westafrikanischen Staaten Elfenbeinküste und Ghana. Die Röstung der geernteten Kakaobohnen findet teilweise auf den Plantagen vor Ort statt oder die Bohnen landen über den Export in den Röstmaschinen der Schokoladenindustrie. Beliebte Produkte sind die klassischen Schokoladentafeln oder Schokolade im Riegelformat, die am häufigsten in der deutschen Schokoladenindustrie produziert werden.
Fairtrade gewinnt an Bedeutung
Vermehrt achten Konsumenten auf die Transparenz der Produktionsumstände verschiedener Konsumgüter. Durch den Import des Kakaos aus Entwicklungsländern wächst daher die Aufmerksamkeit für fair gehandelte Schokolade. Der Absatz von Schokolade und Kakao mit dem Fairtrade-Siegel stieg in den vergangene Jahren rapide an.