Hamburg ist das Venedig des Nordens – dieser Vergleich wird oft in Bezug auf die Anzahl der Brücken und Kanäle in der Hansestadt gezogen. Mit insgesamt 2.500 Brücken ist Hamburg Europas Stadt mit den meisten Brücken und stellt Venedig, welches über rund 400 Brücken verfügt und damit in dem Ranking nur den fünften Platz belegt, klar in den Schatten. Auf Platz zwei und drei der brückenreichsten europäischen Städte folgen Wien und Amsterdam.
Längste Autobrücke Europas befindet sich in Dänemark
Die längste Autobrücke Europas ist mit einer Länge von etwa 18 Kilometern die Storebaeltbrücke, welche die dänischen Inseln Fünen und Seeland miteinander verbindet. Auf den folgenden Plätzen sind die Vasco-da-Gama-Brücke in Portugal und die ebenfalls dänische Öresundbrücke zu finden. Die Öresundbrücke ist, gemessen an der für die Überfahrt fälligen Maut, auch die teuerste Autobrücke in Europa.
Zustand deutscher Autobahnbrücken bereitet Sorgen
Nur etwas mehr als zehn Prozent der Autobahnbrücken in Deutschland sind als sehr gut bzw. gut einzuordnen. Der überwiegende Teil befindet sich in einem befriedigenden oder ausreichenden Zustand.
Anzahl der Brücken in Städten Europas
(Stand: 2021)
Merkmal
Anzahl der Brücken
Hamburg
2.500
Wien
1.716
Amsterdam
1.281
Berlin
960
Venedig*
400
Gent
192
Stockholm
53
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl der Brücken2.5002.5001.7161.7161.2811.2819609604004001921925353HamburgWienAmsterdamBerlinVenedig*GentStockholm
05001.0001.5002.0002.5003.000
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Welt der Wunder. (13. Februar, 2021). Anzahl der Brücken in Städten Europas (Stand: 2021) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719519/umfrage/europaeische-staedte-mit-den-meisten-bruecken/
Welt der Wunder. "Anzahl der Brücken in Städten Europas (Stand: 2021)." Chart. 13. Februar, 2021. Statista. Zugegriffen am 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719519/umfrage/europaeische-staedte-mit-den-meisten-bruecken/
Welt der Wunder. (2021). Anzahl der Brücken in Städten Europas (Stand: 2021). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719519/umfrage/europaeische-staedte-mit-den-meisten-bruecken/
Welt der Wunder. "Anzahl Der Brücken In Städten Europas (Stand: 2021)." Statista, Statista GmbH, 13. Feb. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719519/umfrage/europaeische-staedte-mit-den-meisten-bruecken/
Welt der Wunder, Anzahl der Brücken in Städten Europas (Stand: 2021) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719519/umfrage/europaeische-staedte-mit-den-meisten-bruecken/ (letzter Besuch 28. April 2025)
Anzahl der Brücken in Städten Europas (Stand: 2021) [Graph], Welt der Wunder, 13. Februar, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719519/umfrage/europaeische-staedte-mit-den-meisten-bruecken/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.