Die Statistik zeigt die Entwicklung des weltweiten internationalen Luftfrachtvolumens im Vergleich der Jahre 2010 und 2050. Der Wert für das Jahr 2050 stellt eine Prognose dar. Im Jahr 2010 wurden im internationalen Luftfrachtverkehr rund 190 Billionen Tonnenkilometer erbracht. Im Jahr 2050 sollen es laut Prognose mehr als 1.100 Billionen Tonnenkilometer sein.
Weltweites Luftfrachtvolumen im Vergleich der Jahre 2010 und 2050 (in Billionen Tonnenkilometer)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik CO2-Emissionen des weltweiten Luftfrachtverkehrs bis 2050
- Premium Statistik Luftfrachtumschlag in ausgewählten europäischen Ländern bis 2022
- Premium Statistik Tägliches Luftfracht-Aufkommen nach weltweiten Regionen 2018
- Premium Statistik Gesamtgewicht der Luftfracht am Flughafen Düsseldorf bis 2022
- Premium Statistik Gesamtgewicht der Luftfracht am Flughafen Köln Bonn bis 2022
- Premium Statistik Gesamtgewicht der Luftfracht am Flughafen Leipzig bis 2022
- Premium Statistik Frachtaufkommen am Flughafen München bis 2022
- Premium Statistik Luftfrachtaufkommen am Flughafen München bis 2022
- Premium Statistik Gesamtgewicht der Luftfracht am Flughafen Hahn 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Trends in der Luftfrachtindustrie im Jahr 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Prognose zum Seefrachtvolumen weltweit bis 2050
- Premium Statistik Prognose zum Frachtvolumen weltweit nach Verkehrsträgern bis 2050
- Premium Statistik Prognose zum Volumen des Straßengüterverkehrs weltweit bis 2050
- Premium Statistik Prognose zum Volumen des Schienengüterverkehrs weltweit bis 2050
- Premium Statistik Prognose zum Frachtvolumen weltweit nach Regionen bis 2050
- Premium Statistik Prognose zum Frachtvolumen weltweit nach Produktgruppen bis 2050
- Premium Statistik CO2-Emissionen des weltweiten Frachtverkehrs nach Verkehrsträgern bis 2050
- Premium Statistik CO2-Emissionen des weltweiten Seefrachtverkehrs bis 2050
- Premium Statistik CO2-Emissionen des weltweiten Straßengüterverkehrs bis 2050
- Premium Statistik CO2-Emissionen des weltweiten Schienengüterverkehrs bis 2050
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Luftfrachtaufkommen in China bis 2022
- Premium Statistik Prognose zur Verkehrsleistung im deutschen Güterverkehr 2030
- Premium Statistik Transportleistung im Schienengüterverkehr in der Schweiz nach Quartalen bis 2022
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in den Niederlanden bis 2022
- Premium Statistik Marktanteil von Staatsbahnen und Wettbewerbern im Schienengüterverkehr Europas 2017
- Premium Statistik Frachtaufkommen im Straßengüterverkehr im Vereinigten Königreich bis 2019
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in Belgien bis 2022
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in Schweden bis 2022
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in Polen bis 2022
- Premium Statistik Transportaufkommen im Straßengüterverkehr in Italien bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Verkehrsleistung im Cargo-Luftverkehr in China bis 2022
- Premium Statistik Frachtaufkommen im Straßengüterverkehr in China bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum deutschen Straßengüterverkehr bis 2015
- Premium Statistik Modal-Split der Güterverkehrsleistung - Prognose
- Premium Statistik Güterverkehrsleistung im Durchgangsverkehr: Prognose
- Premium Statistik Güterverkehrsleistung: Feste mineralische Brennstoffe
- Premium Statistik Güterverkehrsleistung für Eisen, Stahl und NE-Metalle
- Premium Statistik Güterverkehrsleistung: chemische Erzeugnisse
- Premium Statistik Güterverkehrsaufkommen: Feste mineralische Brennstoffe
- Premium Statistik Güterverkehrsaufkommen für Erdöl, Mineralölerzeugnisse und Gas
Weitere verwandte Statistiken
10
- Transportaufkommen im Straßenverkehr in Deutschland bis 2025
- Transportaufkommen im Eisenbahnverkehr in Deutschland bis 2026
- Anteil der Eisenbahn an der Transportleistung im deutschen Güterverkehr bis 2030
- Güterbeförderung in der deutschen Binnenschifffahrt nach Wasserstraßen bis 2022
- Außenumsatz von DB Cargo bis 2022
- Verteilung des Güteraufkommens nach Landverkehrsträgern in Deutschland bis 2026
- Umsatz der deutschen Luftfahrtunternehmen nach Segmenten bis 2021
- Anzahl der Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Betriebsleistung der Deutsche Bahn AG im Schienenpersonenverkehr bis 2022
- Umsatz des Schienenpersonennahverkehrs in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Transportaufkommen im Straßenverkehr in Deutschland bis 2025
- Transportaufkommen im Eisenbahnverkehr in Deutschland bis 2026
- Anteil der Eisenbahn an der Transportleistung im deutschen Güterverkehr bis 2030
- Güterbeförderung in der deutschen Binnenschifffahrt nach Wasserstraßen bis 2022
- Außenumsatz von DB Cargo bis 2022
- Verteilung des Güteraufkommens nach Landverkehrsträgern in Deutschland bis 2026
- Umsatz der deutschen Luftfahrtunternehmen nach Segmenten bis 2021
- Anzahl der Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Betriebsleistung der Deutsche Bahn AG im Schienenpersonenverkehr bis 2022
- Umsatz des Schienenpersonennahverkehrs in Deutschland bis 2022
Themen

DVZ. (17. Februar, 2015). Weltweites Luftfrachtvolumen im Vergleich der Jahre 2010 und 2050 (in Billionen Tonnenkilometer) [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/483026/umfrage/luftfrachtvolumen-weltweit/
DVZ. "Weltweites Luftfrachtvolumen im Vergleich der Jahre 2010 und 2050 (in Billionen Tonnenkilometer)." Chart. 17. Februar, 2015. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/483026/umfrage/luftfrachtvolumen-weltweit/
DVZ. (2015). Weltweites Luftfrachtvolumen im Vergleich der Jahre 2010 und 2050 (in Billionen Tonnenkilometer). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/483026/umfrage/luftfrachtvolumen-weltweit/
DVZ. "Weltweites Luftfrachtvolumen Im Vergleich Der Jahre 2010 Und 2050 (In Billionen Tonnenkilometer)." Statista, Statista GmbH, 17. Feb. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/483026/umfrage/luftfrachtvolumen-weltweit/
DVZ, Weltweites Luftfrachtvolumen im Vergleich der Jahre 2010 und 2050 (in Billionen Tonnenkilometer) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/483026/umfrage/luftfrachtvolumen-weltweit/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Weltweites Luftfrachtvolumen im Vergleich der Jahre 2010 und 2050 (in Billionen Tonnenkilometer) [Graph], DVZ, 17. Februar, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/483026/umfrage/luftfrachtvolumen-weltweit/