Monatlicher Weizenpreis im globalen Handel bis August 2023
Weizen gehört als Grundnahrungsmittel zu den wichtigsten Getreidesorten weltweit. Der Weizen ist beispielsweise Grundzutat für Brot und Teigwaren (z. B. Nudeln) und wird auch als Futtermittel in der Nutztierhaltung verwendet. Hartweizen wird dabei primär für die Herstellung von Teigwaren verwendet, während Weichweizen in erster Linie für die Erzeugung von Brot und Futtermittel genommen wird.
Bereits im Vorjahr kam es auf dem Getreidemarkt insgesamt zu Preissteigerungen. Die Corona-Krise, logistische Probleme, steigende Energiepreise sowie eine stark anziehende Nachfrage bei gleichzeitig niedrigen Erntemengen trugen zu dieser Entwicklung bei. Der Russland-Ukraine-Krieg (seit Ende Februar 2022) hat dabei zu einer Verschärfung der Lage auf dem Weizenmarkt geführt. Sowohl Russland als auch die Ukraine sind jeweils führende Exporteure und Anbauländer für Weizen weltweit. Das im Juli 2022 geschlossene Exportabkommen zwischen Russland und der Ukraine über die Ausfuhr des ukrainischen Weizens hat zur Entspannung auf dem Weizenmarkt beigetragen. Im Juli 2023 hat Russland das Getreideabkommen jedoch ausgesetzt.