Die Statistik zeigt den gesetzlichen Urlaubsanspruch (in Tagen)* und die Anzahl der Feiertage in ausgewählten Ländern. In Deutschland besteht ein gesetzlicher Urlaubsanspruch von 20 Tagen bei einer Fünftage-Woche. Den größten gesetzlichen Urlaubsanspruch haben ArbeitnehmerInnen in Finnland. Dort beträgt der gesetzliche Urlaubsanspruch 30 Tage. Insgesamt haben die ArbeitnehmerInnen in Finnland Anspruch auf 40 freie Tage im Jahr. Mit 28 gesetzlichen Urlaubstagen und 13 Feiertagen gibt es in Litauen die meisten Urlaubstage in Europa. Die meisten Feiertage weltweit gibt es mit jeweils 16 Feiertagen in Japan und Indien. In den USA gibt es beispielsweise gar keinen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubstage. In vielen Ländern wird außerdem der gesetzliche Urlaubsanspruch de facto nicht eingehalten. Andererseits kommt es oft auch andersherum vor: Obwohl gesetzlich nur 20 Urlaubstage vorgeschrieben sind, geben ArbeitgeberInnen in Deutschland in der Regel mehr Tage Urlaub. Die Feiertage in Deutschland sind von Region zu Region unterschiedlich: Während es in Bayern, dem Saarland und Baden-Württemberg zwölf Feiertage pro Jahr gibt (bezogen auf 2021), sind es in den anderen Bundesländern wie z.B. Schleswig-Holstein und Niedersachen lediglich zehn Feiertage. Bundesweit einheitlich gesetzlich festgelegt sind die neun Feiertage Neujahr (01.01), Tag der Arbeit (01.05), der Tag der Deutschen Einheit (03.10.) sowie die kirchlichen Feiertage Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag sowie die beiden Weihnachtsfeiertage (25. und 26.12.). Zuletzt haben 36,2 Prozent der Beschäftigten in Deutschland Resturlaubstage nicht in Anspruch genommen. Siehe auch die Höhe des tariflichen Urlaubsgeldes in West- und Ostdeutschland nach Branchen. Bitte beachten Sie, dass es zu den hier gezeigten Angaben eine Reihe von Regelungen oder Einschränkungen in den jeweiligen Ländern gibt.
Gesetzlicher Urlaubsanspruch¹ (in Tagen) und Anzahl der Feiertage in ausgewählten Ländern
Merkmal
Gesetzlicher Urlaubsanspruch
Anzahl der Feiertage
Brasilien
30
11
Litauen
28
13
Finnland
30
10
Frankreich
30
10
Russland
28
12
Österreich
25
13
Malta
24
14
Griechenland
25
12
Polen
26
10
Schweden
25
11
Spanien
22
14
Japan
20
16
Luxemburg
25
10
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl der Urlaubs- und Feiertage3030282830303030282825252424252526262525222220202525252522222020202025251919232321212020202020202020202021212020202020202020202020202020151512121414151514141010101011111313101010101212131314141212101011111414161610101010131315151515991515101012121313121212121111111199101099999988888813131616121210101111111199Gesetzlicher UrlaubsanspruchAnzahl der FeiertageBrasilienLitauenFinnlandFrankreichRusslandÖsterreichMaltaGriechenlandPolenSchwedenSpanienJapanLuxemburgNorwegenPortugalSlowakeiZypernDänemarkSüdkoreaUngarnSüdafrikaSlowenienLettlandTschechienItalienNeuseelandRumänienBelgienDeutschland²IrlandSchweizGroßbritannien³AustralienNiederlandeTaiwanIndienHong KongUSASingapurChinaKanada
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Arbeitnehmer:innen mit 5-Tage-Woche und 10 Jahren Unternehmenszugehörigkeit
Hinweise und Anmerkungen
¹ Die Angaben beziehen sich laut Quelle auf den gesetzlichen Anspruch eines Mitarbeiters, der fünf Tage die Woche arbeitet und seit zehn Jahren im Unternehmen tätig ist. Samstage und Sonntage gelten laut Quelle nicht als Feiertage/ Arbeitstage (für Deutschland wurde abweichend der Ostersonntag zu den gesetzlichen Feiertagen hinzugezählt). Allerdings gibt es in den meisten Ländern besondere Regelungen oder Einschränkungen. So gibt es bspw. in den USA keine verpflichtenden Regelungen, das Bundesgesetz schreibt keinen bezahlten Urlaub vor. Auch wenn in den USA Urlaubsregelungen stark variieren, gewähren viele Unternehmen drei Wochen Urlaub nach fünf bis zehn Berufsjahren. Der Urlaubsanspruch gewerkschaftlich organisierter Beschäftigte ist generell tariflich geregelt. Bitte beachten Sie zu den einzelnen Angaben diese Regelungen oder Einschränkungen.
² Für Deutschland wurde der Ostersonntag bei den Feiertagen hinzugezählt. Die Angabe "9" bezieht sich auf die neun bundesweit einheitlich gesetzlich festgelegten Feiertage.
³ In Großbritannien haben Mitarbeiter/innen einen zwingenden Anspruch auf mindestens 28 Urlaubstage pro Jahr. Ein gesetzliches Recht auf Urlaub an gesetzlichen Feiertagen gibt es in Großbritannien nicht, allerdings kann im Arbeitsvertrag geregelt werden, dass die gesetzlichen Feiertage (8) auf den Urlaub angerechnet werden. In diesen Fällen hätte ein/e Mitarbeiter/in zusätzlich zu den 8 gesetzlichen Feiertagen Anrecht auf 20 Urlaubstage. Darf ein/e Mitarbeiter/in keinen Urlaub an den 8 Feiertagen nehmen, besteht ein Anspruch auf 28 andere Urlaubstage.
Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr
*
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Website (pressreleasepoint.com). (13. Oktober, 2009). Gesetzlicher Urlaubsanspruch¹ (in Tagen) und Anzahl der Feiertage in ausgewählten Ländern [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38834/umfrage/gesetzlicher-urlaubsanspruch-und-anzahl-der-feiertage/
Website (pressreleasepoint.com). "Gesetzlicher Urlaubsanspruch¹ (in Tagen) und Anzahl der Feiertage in ausgewählten Ländern." Chart. 13. Oktober, 2009. Statista. Zugegriffen am 29. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38834/umfrage/gesetzlicher-urlaubsanspruch-und-anzahl-der-feiertage/
Website (pressreleasepoint.com). (2009). Gesetzlicher Urlaubsanspruch¹ (in Tagen) und Anzahl der Feiertage in ausgewählten Ländern. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38834/umfrage/gesetzlicher-urlaubsanspruch-und-anzahl-der-feiertage/
Website (pressreleasepoint.com). "Gesetzlicher Urlaubsanspruch¹ (In Tagen) Und Anzahl Der Feiertage In Ausgewählten Ländern." Statista, Statista GmbH, 13. Okt. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38834/umfrage/gesetzlicher-urlaubsanspruch-und-anzahl-der-feiertage/
Website (pressreleasepoint.com), Gesetzlicher Urlaubsanspruch¹ (in Tagen) und Anzahl der Feiertage in ausgewählten Ländern Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38834/umfrage/gesetzlicher-urlaubsanspruch-und-anzahl-der-feiertage/ (letzter Besuch 29. April 2025)
Gesetzlicher Urlaubsanspruch¹ (in Tagen) und Anzahl der Feiertage in ausgewählten Ländern [Graph], Website (pressreleasepoint.com), 13. Oktober, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38834/umfrage/gesetzlicher-urlaubsanspruch-und-anzahl-der-feiertage/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.