Die vorliegende Statistik zeigt die berufliche Situation von mit Überbrückungsgeld geförderten Existenzgründern fünf Jahre nach dem Sprung aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit. 10 Prozent sind nach 5 Jahren arbeitslos.
Berufliche Situation von mit Überbrückungsgeld geförderten Existenzgründern 5 Jahre nach der Gründung (in Prozent)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Bedeutung innerhalb der Energieversorgung
8
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2022
- Premium Statistik Endenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Energieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2021
- Premium Statistik Erneuerbare - Anteil an der Energieversorgung in Deutschland nach Bereichen 2022
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Monatlicher Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland 2023
- Premium Statistik Nettostromerzeugung - Anteil der Energieträger in Deutschland bis 2022
Energieerzeugung und Anlagenleistung
8
- Premium Statistik Erneuerbaren Energien - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erneuerbaren Energien - Monatliche Stromerzeugung in Deutschland 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Wärmesektor - Energieverbrauch aus Erneuerbare Energien in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Wärme - Energieverbrauch aus Erneuerbaren in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Verkehr - Energieverbrauch aus Erneuerbaren Energien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Verkehr - Energieverbrauch aus Erneuerbaren in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Installierte Leistung der nach EEG vergüteten Anlagen in Deutschland bis 2020
Markt für Erneuerbare Energien
8
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz in Deutschland nach Energiequelle 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Beschäftigtenzahl in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Investitionen in Anlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik EE - Investitionen in Anlagen in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Umsatz ausgewählter Unternehmen weltweit 2021
- Premium Statistik Energieversorger - EE-Anteil an der Stromerzeugung 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Patentanmeldungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Patentanmeldungen nach Bundesland bis 2021
Politische Rahmenbedingungen
8
- Premium Statistik Strom - Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis 2050
- Premium Statistik Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes zur Klimaneutralität bis 2035
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Energiewende - EEG-Differenzkosten in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Übertragungsnetzbetreiber - Monatliche Ausgaben und Einnahmen für Ökostrom 2023
- Basis Statistik EEG-Gesamtvergütung für Strom in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2021
- Basis Statistik Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden bis 2022
Internationaler Vergleich
7
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Primärenergieerzeugung weltweit bis 2020
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Länder nach Anteil am globalen Energieverbrauch 2021
- Basis Statistik Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der EU 2021
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern weltweit 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Investitionen nach Weltregion 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energie - Anteil am Energieverbrauch in der EU-27 bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
16
- Umfrage zur Existenzgründung als gute Karrieremöglichkeit
- Versagensängste von Existenzgründern
- Anzahl beschäftigter Kraftfahrzeuginstandsetzer/-techniker in Deutschland bis 2021
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors nach Bundesländern 2013
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors im Saarland bis 2013
- Beschäftigte nach MINT*-Berufsaggregaten und Bundesländern 2016
- Anzahl sozialversicherungspflichtig beschäftigte Altenpflegekräfte bis 2020
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors in Bayern bis 2013
- Zugänge in Arbeitslosigkeit aus Beschäftigung in der Zeitarbeit in Deutschland 2022
- Beschäftigte im Bereich Werbung und Marketing in Deutschland 2021
- Anzahl der Beschäftigten in der Filmproduktion in Deutschland bis 2017
- Einnahmen der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Beschäftigungsquote in Deutschland im Juni 2009
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors in Brandenburg bis 2013
- Geringfügig beschäftigte Männer in Deutschland nach Berufsgruppen 2022
- Ausgaben der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Existenzgründung als gute Karrieremöglichkeit
- Versagensängste von Existenzgründern
- Anzahl beschäftigter Kraftfahrzeuginstandsetzer/-techniker in Deutschland bis 2021
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors nach Bundesländern 2013
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors im Saarland bis 2013
- Beschäftigte nach MINT*-Berufsaggregaten und Bundesländern 2016
- Anzahl sozialversicherungspflichtig beschäftigte Altenpflegekräfte bis 2020
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors in Bayern bis 2013
- Zugänge in Arbeitslosigkeit aus Beschäftigung in der Zeitarbeit in Deutschland 2022
- Beschäftigte im Bereich Werbung und Marketing in Deutschland 2021
- Anzahl der Beschäftigten in der Filmproduktion in Deutschland bis 2017
- Einnahmen der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Beschäftigungsquote in Deutschland im Juni 2009
- FuE-Aufwendungen je Beschäftigten des Wirtschaftssektors in Brandenburg bis 2013
- Geringfügig beschäftigte Männer in Deutschland nach Berufsgruppen 2022
- Ausgaben der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
INSM. (28. Mai, 2009). Berufliche Situation von mit Überbrückungsgeld geförderten Existenzgründern 5 Jahre nach der Gründung (in Prozent) [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159695/umfrage/berufliche-situation-von-existenzgruendern-5-jahre-nach-der-gruendung/
INSM. "Berufliche Situation von mit Überbrückungsgeld geförderten Existenzgründern 5 Jahre nach der Gründung (in Prozent)." Chart. 28. Mai, 2009. Statista. Zugegriffen am 06. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159695/umfrage/berufliche-situation-von-existenzgruendern-5-jahre-nach-der-gruendung/
INSM. (2009). Berufliche Situation von mit Überbrückungsgeld geförderten Existenzgründern 5 Jahre nach der Gründung (in Prozent). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159695/umfrage/berufliche-situation-von-existenzgruendern-5-jahre-nach-der-gruendung/
INSM. "Berufliche Situation Von Mit Überbrückungsgeld Geförderten Existenzgründern 5 Jahre Nach Der Gründung (In Prozent)." Statista, Statista GmbH, 28. Mai 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159695/umfrage/berufliche-situation-von-existenzgruendern-5-jahre-nach-der-gruendung/
INSM, Berufliche Situation von mit Überbrückungsgeld geförderten Existenzgründern 5 Jahre nach der Gründung (in Prozent) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159695/umfrage/berufliche-situation-von-existenzgruendern-5-jahre-nach-der-gruendung/ (letzter Besuch 06. Juni 2023)
Berufliche Situation von mit Überbrückungsgeld geförderten Existenzgründern 5 Jahre nach der Gründung (in Prozent) [Graph], INSM, 28. Mai, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159695/umfrage/berufliche-situation-von-existenzgruendern-5-jahre-nach-der-gruendung/