Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ihrer Mitgliedsdaten aus dem Jahr 2022 hat ergeben, dass durchschnittlich
***
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
je 100.000 beschäftigte TK-Mitglieder mit einer dokumentierten ICD-10 Diagnose U07.1 - Virus nachgewiesen im Jahr 2020 im folgenden Jahr mit der Diagnose Post-COVID-19-Zustand² (Long Covid) für eine bestimmte Zeit arbeitsunfähig waren. Unter den TK-Mitgliedern, die 2020 vollstationär aufgrund einer Covid Diagnose behandelt werden mussten, stieg die durchschnittliche Zahl der Long Covid Betroffenen auf
*****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
je 100.000.
Arbeitsunfähigkeiten mit expliziter Nennung der Diagnose U09.9 Post-COVID-19-Zustand, nicht näher bezeichnet innerhalb des Jahres 2021 wurden insgesamt nur sehr selten dokumentiert. Von den insgesamt
****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Millionen Personen der Untersuchungspopulation waren lediglich
*****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Personen von einer entsprechend gelabelten Arbeitsunfähigkeit betroffen, was
**
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Betroffenen je 100.000 beziehungsweise einem Anteil von 0,08 Prozent der Population entspricht.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Long Covid¹ nach Schweregrad einer vorjährigen COVID-19-Erkrankung in Deutschland im Jahr 2021
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
¹ Seit Mitte November 2020 konnte mit dem ICD-10-Code U07.4 ein „Post-COVID-19-Zustand, nicht näher bezeichnet“ als Sekundärdiagnose dokumentiert werden. Mit Angabe der Diagnose kann explizit auf einen angenommenen Zusammenhang zwischen dann noch anderweitig zu kodierenden Erkrankungen oder Beschwerden und einer vorausgehenden SARS-CoV-2-Infektion verwiesen werden. Ab dem Jahr 2021 wurde hierfür dann der ICD-10-Code U09.9 mit gleichlautender Beschreibung verwendet.
² inländischer Wohnort am 1. Januar und jeweils mehr als 330 Tage dokumentierter Erwerbspersonenstatus in allen drei Jahren von 2019 bis 2021
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Gesundheitliche Auswirkungen der Corona-Pandemie in Deutschland
35 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Gesundheitliche Auswirkungen der Corona-Pandemie in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
TK. (12. Juli, 2022). Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Long Covid¹ nach Schweregrad einer vorjährigen COVID-19-Erkrankung in Deutschland im Jahr 2021 (Betroffene je 100.000) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376700/umfrage/arbeitsunfaehigkeit-durch-long-covid-nach-vorjaehriger-infektion/
TK. "Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Long Covid¹ nach Schweregrad einer vorjährigen COVID-19-Erkrankung in Deutschland im Jahr 2021 (Betroffene je 100.000)." Chart. 12. Juli, 2022. Statista. Zugegriffen am 01. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376700/umfrage/arbeitsunfaehigkeit-durch-long-covid-nach-vorjaehriger-infektion/
TK. (2022). Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Long Covid¹ nach Schweregrad einer vorjährigen COVID-19-Erkrankung in Deutschland im Jahr 2021 (Betroffene je 100.000). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376700/umfrage/arbeitsunfaehigkeit-durch-long-covid-nach-vorjaehriger-infektion/
TK. "Arbeitsunfähigkeit Aufgrund Von Long Covid¹ Nach Schweregrad Einer Vorjährigen Covid-19-erkrankung In Deutschland Im Jahr 2021 (Betroffene Je 100.000)." Statista, Statista GmbH, 12. Juli 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376700/umfrage/arbeitsunfaehigkeit-durch-long-covid-nach-vorjaehriger-infektion/
TK, Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Long Covid¹ nach Schweregrad einer vorjährigen COVID-19-Erkrankung in Deutschland im Jahr 2021 (Betroffene je 100.000) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376700/umfrage/arbeitsunfaehigkeit-durch-long-covid-nach-vorjaehriger-infektion/ (letzter Besuch 01. August 2025)
Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Long Covid¹ nach Schweregrad einer vorjährigen COVID-19-Erkrankung in Deutschland im Jahr 2021 (Betroffene je 100.000) [Graph], TK, 12. Juli, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376700/umfrage/arbeitsunfaehigkeit-durch-long-covid-nach-vorjaehriger-infektion/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.