Zwischen April 2019 und Januar 2021² hat das Robert-Koch-Institut mittels telefonischen Interviews unter anderem erhoben, ob sich die Häufigkeit depressiver Symptomatik während der Corona-Pandemie in Deutschland verändert hat. Demnach gaben zwischen April 2020 und Januar 2021 rund 3,8 Prozent der Befragten aus der oberen Bildungsgruppe an, unter einer depressive Symptomatik¹ zu leiden.
Prävalenz einer depressiven Symptomatik¹ vor und während der Corona-Pandemie nach Bildungsgruppen in Deutschland 2019 und 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Gesundheitliche Auswirkungen der Corona-Pandemie in Deutschland
Übersicht
7
- Basis Statistik Aktive Fälle, geheilte Patienten und Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Basis Statistik Infektionen und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Deutschland 2023
- Basis Statistik Krankenstand von TK-versicherten Erwerbspersonen nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund einer Covid-Erkrankung bei Frauen nach Alter 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund einer Covid-Erkrankung bei Männern nach Alter 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund einer Covid-Erkrankung bei Frauen nach Alter 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund einer Covid-Erkrankung bei Männern nach Alter 2022
Körperliche Aktivität
7
- Premium Statistik Bewegungshäufigkeit während der Corona-Pandemie in Deutschland 2022
- Premium Statistik Bewegungshäufigkeit im Homeoffice in Deutschland nach Geschlecht 2022
- Premium Statistik Subjektive Veränderung des Körpergewichts seit Pandemiebeginn nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Subjektive Veränderung des Körpergewichts seit Pandemiebeginn nach Alter 2021
- Premium Statistik Veränderung des Sporttreibens seit Beginn der Corona-Pandemie nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Veränderung des Sporttreibens seit Beginn der Corona-Pandemie nach Alter 2021
- Premium Statistik Veränderung der aktiv zurückgelegten Wegstrecke seit der Corona-Pandemie 2021
Psychische Folgen
8
- Basis Statistik Entwicklung der Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen bis 2021
- Premium Statistik Prävalenz depressiver Symptome vor und während der Corona-Pandemie
- Premium Statistik Prävalenz depressiver Symptomatik vor und während der Corona nach Bildungsniveau
- Premium Statistik Kinder und Jugendliche mit niedriger Lebensqualität während der Corona-Pandemie
- Premium Statistik Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie
- Premium Statistik Rate ärztlicher Erstkontakte bei Depressionen unter Mädchen nach Alter
- Premium Statistik Rate ärztlicher Erstkontakte bei Depressionen unter Mädchen nach Alter
- Premium Statistik Rate ärztlicher Erstkontakte bei Essstörungen unter Mädchen nach Alter
Long Covid
6
- Basis Statistik Umfrage zu Post-/Long-Covid-Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht 2023
- Premium Statistik Umfrage zu Post-/Long-Covid-Erkrankungen in Deutschland nach Alter 2023
- Premium Statistik Umfrage zu Post-/Long-Covid-Erkrankungen in Deutschland nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik AU-Tage in Deutschland nach Schweregrad einer COVID-19-Erkrankungen 2021
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitstage durch Long Covid nach vorjähriger Corona-Infektion 2021
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeit durch Long Covid nach vorjähriger Corona-Infektion 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Robert Koch-Institut. (20. Dezember, 2022). Prävalenz einer depressiven Symptomatik¹ vor und während der Corona-Pandemie nach Bildungsgruppen in Deutschland 2019 und 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376032/umfrage/praevalenz-depressiver-symptomatik-vor-und-waehrend-der-corona-nach-bildungsniveau/
Robert Koch-Institut. "Prävalenz einer depressiven Symptomatik¹ vor und während der Corona-Pandemie nach Bildungsgruppen in Deutschland 2019 und 2021." Chart. 20. Dezember, 2022. Statista. Zugegriffen am 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376032/umfrage/praevalenz-depressiver-symptomatik-vor-und-waehrend-der-corona-nach-bildungsniveau/
Robert Koch-Institut. (2022). Prävalenz einer depressiven Symptomatik¹ vor und während der Corona-Pandemie nach Bildungsgruppen in Deutschland 2019 und 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376032/umfrage/praevalenz-depressiver-symptomatik-vor-und-waehrend-der-corona-nach-bildungsniveau/
Robert Koch-Institut. "Prävalenz Einer Depressiven Symptomatik¹ Vor Und Während Der Corona-pandemie Nach Bildungsgruppen In Deutschland 2019 Und 2021." Statista, Statista GmbH, 20. Dez. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376032/umfrage/praevalenz-depressiver-symptomatik-vor-und-waehrend-der-corona-nach-bildungsniveau/
Robert Koch-Institut, Prävalenz einer depressiven Symptomatik¹ vor und während der Corona-Pandemie nach Bildungsgruppen in Deutschland 2019 und 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376032/umfrage/praevalenz-depressiver-symptomatik-vor-und-waehrend-der-corona-nach-bildungsniveau/ (letzter Besuch 04. Oktober 2023)
Prävalenz einer depressiven Symptomatik¹ vor und während der Corona-Pandemie nach Bildungsgruppen in Deutschland 2019 und 2021 [Graph], Robert Koch-Institut, 20. Dezember, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1376032/umfrage/praevalenz-depressiver-symptomatik-vor-und-waehrend-der-corona-nach-bildungsniveau/