Rund 38 Prozent der Gesamtbevölkerung Kölns gab im Jahr 2017 an, ein Nettoeinkommen zwischen 1.500 und 1.999 Euro zu haben. Bei der befragten LSBTIQ- Bevölkerung lag der Anteil bei etwa 23 Prozent. Hingegen war der Anteil der LSBTIQ-Bevölkerung mit einem Einkommen von 2.000 Euro und mehr im Vergleich wesentlich größer.
Monatliches persönliches Nettoeinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen¹) der LSBTIQ²-Bevölkerung im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in Köln im Jahr 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Erwerbstätigkeit der Kölner LSBTIQ -Personen im Jahr 2017
- Premium Statistik Umfrage unter bisexuellen Personen in Deutschland zu Diskriminierungserfahrungen 2017
- Premium Statistik Umfrage unter LSBTIQ-Lehrkräften zu verbaler Gewalt gegen LSBTIQ in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umfrage unter LGBTQI*-Menschen zu Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen
- Premium Statistik Umfrage unter homosexuellen Personen zur Offenheit mit der sexuellen Identität 2017
- Premium Statistik Umfrage unter LSBT*-Personen in Deutschland zur Partnerschaftssituation 2017
- Premium Statistik Umfrage unter homosexuellen Personen zu ihrer Offenheit nach Alter 2017
- Premium Statistik Umfrage unter LSBT*-Personen in Deutschland zum beruflichen Status 2017
- Premium Statistik Umfrage unter Trans-Beschäftigten zu ihrer Offenheit nach beruflicher Position 2017
- Premium Statistik Umfrage unter LSBT zu Diskriminierung am Arbeitsplatz 2017
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zur sexuellen Orientierung LSBTIQ¹-Personen in Köln und Deutschland 2017
- Premium Statistik Monatliche Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen bis November 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote der Landkreise und krf. Städte in Nordrhein-Westfalen 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Köln bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Düsseldorf bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Dortmund bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Essen bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Duisburg bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Bochum bis 2022
- Premium Statistik Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen nach Land- und Stadtkreisen 2022
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- Premium Statistik DAK - Krankenstandswerte nach Wirtschaftsgruppen bis 2022
- Premium Statistik Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den AU-Tagen bei Frauen bis 2022
- Premium Statistik Teilzeitbeschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Berufswünschen nach Geschlecht 2013
- Basis Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine betriebliche Ausbildung 2013
Weitere Regionen
9
- Basis Statistik Umfrage zur sexuellen Orientierung in Köln und Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zu ausgeübten Sportarten von LGBTQ-Zugehörige in den USA 2018
- Basis Statistik Ausleben der sexuellen Orientierung in der Öffentlichkeit in Österreich 2014
- Premium Statistik Arbeitslosenzahl im Gastgewerbe in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Verbreitung von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung 2015
- Premium Statistik Weltweite Verteilung von HIV/AIDS-Infektionen nach ausgewählten Risikogruppen 2014
- Premium Statistik Monatliche Arbeitslosenquote in Sachsen bis November 2023
- Basis Statistik Durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Einzelhandel in Luxemburg
- Premium Statistik HIV unter homosexuellen Männern - Prävalenz in Ländern Lateinamerikas 2013
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Arbeitslosenquote in den Metropolregionen in Deutschland 2020
- Premium Statistik Jugendarbeitslosenquote in den Metropolregionen in Deutschland 2020
- Basis Statistik Arbeitslosenquote der Landkreise und krf. Städte in Rheinland-Pfalz 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote der Landkreise und krf. Städte in Thüringen 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote der Landkreise und krf. Städte in Hessen 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Metropolregion München bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote der Landkreise und krf. Städte in Bayern 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote der Landkreise und krf. Städte in Baden-Württemberg 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote der Landkreise und krf. Städte in Niedersachsen 2022
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitslosen in der Metropolregion München bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Diagnose bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2023
- Erlebte Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen nach Geschlecht in Deutschland 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Diagnose bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2023
- Erlebte Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen nach Geschlecht in Deutschland 2022
Stadt Köln. (28. Mai, 2019). Monatliches persönliches Nettoeinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen¹) der LSBTIQ²-Bevölkerung im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in Köln im Jahr 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1223040/umfrage/nettoaequivalenzeinkommen-bevoelkerung-koeln-lsbtiq/
Stadt Köln. "Monatliches persönliches Nettoeinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen¹) der LSBTIQ²-Bevölkerung im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in Köln im Jahr 2017." Chart. 28. Mai, 2019. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1223040/umfrage/nettoaequivalenzeinkommen-bevoelkerung-koeln-lsbtiq/
Stadt Köln. (2019). Monatliches persönliches Nettoeinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen¹) der LSBTIQ²-Bevölkerung im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in Köln im Jahr 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1223040/umfrage/nettoaequivalenzeinkommen-bevoelkerung-koeln-lsbtiq/
Stadt Köln. "Monatliches Persönliches Nettoeinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen¹) Der Lsbtiq²-bevölkerung Im Vergleich Zur Gesamtbevölkerung In Köln Im Jahr 2017." Statista, Statista GmbH, 28. Mai 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1223040/umfrage/nettoaequivalenzeinkommen-bevoelkerung-koeln-lsbtiq/
Stadt Köln, Monatliches persönliches Nettoeinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen¹) der LSBTIQ²-Bevölkerung im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in Köln im Jahr 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1223040/umfrage/nettoaequivalenzeinkommen-bevoelkerung-koeln-lsbtiq/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Monatliches persönliches Nettoeinkommen (Nettoäquivalenzeinkommen¹) der LSBTIQ²-Bevölkerung im Vergleich zur Gesamtbevölkerung in Köln im Jahr 2017 [Graph], Stadt Köln, 28. Mai, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1223040/umfrage/nettoaequivalenzeinkommen-bevoelkerung-koeln-lsbtiq/