Laut einer Umfrage der Friedrich-Naumann-Stiftung, welche im Juli 2020 durchgeführt wurde, sind rund 70 Prozent der befragten Personen in Deutschland der Meinung, dass bewusste Falschmeldungen zum Thema Corona die Glaubwürdigkeit von Ärzten und Politikern in der Corona-Krise untergräbt. Die Hälfte der Befragten hat Schwierigkeiten mit der Unterscheidung von Nachrichten und bewussten Falschmeldungen in Bezug auf das Corona-Virus.
Anzeige
Anzeige
Welche der folgenden Aussagen zur Mediennutzung und Falschmeldungen während der Corona-Epidemie stimmen Ihrer Ansicht nach?
Merkmal
Anteil der Befragten
Die Regierung handelt beim Corona-Schutz im besten Sinne der Bevölkerung.
76%
Die Regierung informiert die Bevölkerung ausreichend über die Herkunft und Gefahren des Corona-Virus.
70%
Bewusste Falschmeldungen zu Corona untergraben die Glaubwürdigkeit von Ärzten und Politikern in der Corona-Krise.
70%
Die Medienberichterstattung von Radio, Fernsehen und Zeitungen/Zeitschriften ist ausgewogen und glaubhaft.
66%
Das Corona-Virus wurde ursprünglich von Wildtieren auf den Menschen übertragen.
63%
Durch bewusste Falschmeldungen zu Corona soll gezielt Stimmung gegen die Regierung oder gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen gemacht werden.
60%
Die Zunahme von bewussten Falschmeldungen in der Corona-Krise beunruhigt mich.
54%
Die Unterscheidung von Nachrichten und bewussten Falschmeldungen mit Bezug zum Corona-Virus empfinde ich als schwierig.
51%
Radio, Fernsehen und Zeitungen/Zeitschriften verschweigen auf Druck der Regierung Tatsachen über das Corona-Virus.
34%
Das Corona-Virus wurde in einem chinesischen Labor gezüchtet.
26%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Akzeptanz von und Umgang mit Verschwörungstheorien in Deutschland
54 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Akzeptanz von und Umgang mit Verschwörungstheorien in Deutschland" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Friedrich-Naumann-Stiftung. (16. Juli, 2020). Welche der folgenden Aussagen zur Mediennutzung und Falschmeldungen während der Corona-Epidemie stimmen Ihrer Ansicht nach? [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1181938/umfrage/mediennutzung-und-falschmeldungen-waehrend-der-corona-krise-in-deutschland/
Friedrich-Naumann-Stiftung. "Welche der folgenden Aussagen zur Mediennutzung und Falschmeldungen während der Corona-Epidemie stimmen Ihrer Ansicht nach?." Chart. 16. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 14. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1181938/umfrage/mediennutzung-und-falschmeldungen-waehrend-der-corona-krise-in-deutschland/
Friedrich-Naumann-Stiftung. (2020). Welche der folgenden Aussagen zur Mediennutzung und Falschmeldungen während der Corona-Epidemie stimmen Ihrer Ansicht nach?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1181938/umfrage/mediennutzung-und-falschmeldungen-waehrend-der-corona-krise-in-deutschland/
Friedrich-Naumann-Stiftung. "Welche Der Folgenden Aussagen Zur Mediennutzung Und Falschmeldungen Während Der Corona-epidemie Stimmen Ihrer Ansicht Nach?." Statista, Statista GmbH, 16. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1181938/umfrage/mediennutzung-und-falschmeldungen-waehrend-der-corona-krise-in-deutschland/
Friedrich-Naumann-Stiftung, Welche der folgenden Aussagen zur Mediennutzung und Falschmeldungen während der Corona-Epidemie stimmen Ihrer Ansicht nach? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1181938/umfrage/mediennutzung-und-falschmeldungen-waehrend-der-corona-krise-in-deutschland/ (letzter Besuch 14. August 2025)
Welche der folgenden Aussagen zur Mediennutzung und Falschmeldungen während der Corona-Epidemie stimmen Ihrer Ansicht nach? [Graph], Friedrich-Naumann-Stiftung, 16. Juli, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1181938/umfrage/mediennutzung-und-falschmeldungen-waehrend-der-corona-krise-in-deutschland/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.