Professionelle Cybersecurity Services - Indien
Indien- Der Umsatz im Markt für Professionelle-Cybersecurity-Services-Markt in Indien wird voraussichtlich im Jahr 2025 etwa 975,22Mio. € erreichen.
- Es wird erwartet, dass der Umsatz in den folgenden Jahren eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2030) von 8,28% aufweist.
- Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von 1,46Mrd. € im Jahr 2030 führen.
- Die durchschnittlichen Ausgaben pro Arbeitnehmer im Markt für Professionelle-Cybersecurity-Services-Markt in Indien werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 1,4€ liegen.
- Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet, mit einem Betrag von 32,8Mrd. € im Jahr 2025.
- Indien erlebt einen starken Anstieg der Nachfrage nach professionellen Cybersecurity-Services aufgrund des wachsenden Bewusstseins für digitale Bedrohungen und der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft.
- Schlüsselregionen:
- Chile,
- Spanien,
- Saudi-Arabien,
- Belgien,
- Kanada
Professionelle Cybersecurity-Services umfassen eine Reihe von spezialisierten Dienstleistungen, die von Experten oder Unternehmen angeboten werden. Diese nutzen eine Vielzahl von Techniken, Tools und Verfahren, um Cyberrisiken zu bewerten, zu steuern und zu minimieren. Diese Dienste decken eine Vielzahl von Bereichen ab, u. a. die Incident-Response, die Bedrohungsanalyse, das Compliance-Management, die Sicherheitsarchitektur und das Sicherheitsdesign, die Computerforensik und Ermittlungen, das Sicherheitsbewusstsein und diesbezügliche Schulungen sowie die Cybersecurity-Strategie.
Das Hauptziel von professionellen Cybersecurity-Services ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Informationssysteme und Daten vor unbefugten Zugriffen, Diebstahl, Schäden und anderen Cyberbedrohungen zu schützen. Diese Dienste können in Anspruch genommen werden und im Zuge dessen auf die spezifischen Bedürfnisse des betreffenden Unternehmens zugeschnitten werden. Sie helfen dem Unternehmen dabei, sich vor einer Vielzahl von Sicherheitslücken und -risiken zu schützen, Branchenvorschriften einzuhalten und Best Practices zu befolgen.
Zusätzliche Informationen:
Der Markt für professionelle Dienstleistungen deckt u. a. die Schlüsselkennzahlen Umsatz und Umsatzveränderung ab. Es werden nur Umsätze berücksichtigt, die von den wichtigsten Anbietern entweder direkt oder über Vertriebskanäle generiert werden (Herstellerpreise ohne Mehrwertsteuer); durch Wiederverkäufer generierte Umsätze sind nicht enthalten. Die Umsätze können durch Online- oder Offline-Vertriebskanäle erzielt werden und beinhalten Verbraucherausgaben (B2C), Unternehmensausgaben (B2B) und öffentliche Ausgaben (B2G). Zu den wichtigsten Marktakteuren gehören Checkpoint, Fortinet, ECI.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
- Cybersecurity-Bewertung, wie Check Point Security Services, EY und NCC Group
- Incident-Detection und -Response, wie VMware, FireEye Mandiant und Accenture
- Penetrationstests, wie Trustwave, Coalfire und Tenable
- Sicherheitsarchitektur und -design, wie KPMG Cybersecurity Services, Booz Allen Hamilton und NTT Cybersecurity Services
- Sicherheitsbewusstsein und diesbezügliche Schulungen, wie Proofpoint and Global Knowledge
- Computerforensik und Ermittlungen, wie Rapid7, CrowdStrike Services und Aon Cyber Solutions
- Cybersecurity-Strategie, wie Cognizant Security and Risk Management, Capgemini Cybersecurity Services und PwC Cybersecurity and Privacy
- Bewertung der physischen Sicherheit, wie ADT Security Services, G4S Secure Solutions und Allied Universal
- Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, wie Deloitte, BDO Global und KPMG
- Cloud-Infrastruktur und -Dienste, wie Amazon Web Services (AWS), Oracle Cloud und Salesforce
- Softwareentwicklung und -wartung, wie NTT Data und L&T Infotech
- Netzwerkinfrastruktur und Hardware, wie Extreme Networks, Siemon und Dell Technologies
- Notfallwiederherstellung und Business-Continuity-Planung, wie Quantum Corporation Backup and Recovery Solutions, HP Enterprise (HPE) Business Continuity and Recovery Services und IBM Resilience Services
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Weltweiter Vergleich
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, National Cyber Security Organizations
Methodik
Datenabdeckung:
Daten umfassen B2C-, B2B- und B2G-Unternehmen. Zahlen basieren auf Sicherheitsausgaben (ohne Mehrwertsteuer) und auf der Zahl der Cyberangriffe.Modellierungsansatz / Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, nationale Statistikämter und länderspezifische Sicherheitsorganisationen (z. B. Cyber-Sicherheitsrat Deutschland, Canadian Centre for Cyber Security) zurück. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP und die Internetdurchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Mögliche Techniken sind z. B. die exponentielle Trendglättung und der ARIMA-Prognosealgorithmus. Die Haupttreiber sind das BIP, Internetnutzer, der Stand der Digitalisierung und Verbrauchereinstellungen gegenüber Daten- und IT-Sicherheit.Zusätzliche Hinweise:
Zusätzliche Hinweise: Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
Statistiken zu IT-Services
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
