Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Der Lastkraftwagen-Markt in der Schweiz entwickelt sich in den letzten Jahren positiv und zeigt eine steigende Nachfrage nach schweren Nutzfahrzeugen. Kunden in der Schweiz bevorzugen Lastkraftwagen, die sowohl leistungsstark als auch umweltfreundlich sind.
Kundenpräferenzen: Schweizer Kunden legen großen Wert auf die Leistungsfähigkeit von Lastkraftwagen. Sie benötigen Fahrzeuge, die schwere Lasten über lange Strecken transportieren können. Gleichzeitig sind sie jedoch auch sehr umweltbewusst und bevorzugen umweltfreundliche Fahrzeuge, die den CO2-Ausstoß reduzieren. Elektrische und Hybrid-Lastkraftwagen gewinnen daher an Beliebtheit, da sie eine geringere Umweltbelastung aufweisen.
Trends auf dem Markt: Ein aktueller Trend auf dem Lastkraftwagen-Markt in der Schweiz ist die zunehmende Nutzung von Elektro- und Hybrid-Lastkraftwagen. Die steigenden Benzinpreise und die Bemühungen der Regierung, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, haben dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen auf umweltfreundliche Fahrzeuge umsteigen. Dieser Trend wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter anhalten. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach Lastkraftwagen mit automatisierten Fahrfunktionen. Automatisierte Lastkraftwagen bieten viele Vorteile, wie eine erhöhte Sicherheit und Effizienz. Sie können auch den Fahrermangel in der Branche lindern, da sie weniger Fahrer benötigen. Dieser Trend wird durch technologische Fortschritte und die zunehmende Akzeptanz automatisierter Fahrzeuge vorangetrieben.
Lokale Besonderheiten: Die Schweiz hat eine gut ausgebaute Infrastruktur, die den Transport von Lastkraftwagen erleichtert. Das Land verfügt über ein dichtes Straßennetz und gute Verbindungen zu anderen europäischen Ländern. Dies macht die Schweiz zu einem attraktiven Markt für internationale Lkw-Hersteller. Ein weiteres Merkmal des schweizerischen Marktes ist die starke Präsenz von Logistikunternehmen. Die Schweiz ist ein wichtiges Drehkreuz für den internationalen Warenverkehr und viele Logistikunternehmen haben hier ihren Sitz. Diese Unternehmen benötigen eine Vielzahl von Lastkraftwagen, um ihre Waren zu transportieren, was die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen in der Schweiz weiter steigert.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die schweizerische Wirtschaft ist stark und stabil, was sich positiv auf den Lastkraftwagen-Markt auswirkt. Das Land hat eine hohe Kaufkraft und eine niedrige Arbeitslosenquote, was zu einer steigenden Nachfrage nach Lastkraftwagen führt. Darüber hinaus ist die Schweiz ein wichtiger Handelspartner für viele europäische Länder, was den Export von Lastkraftwagen begünstigt. Die schweizerische Regierung hat auch Maßnahmen ergriffen, um den CO2-Ausstoß im Straßenverkehr zu reduzieren. Sie fördert den Einsatz von umweltfreundlichen Fahrzeugen durch Steuervergünstigungen und Subventionen. Diese Anreize haben dazu beigetragen, dass immer mehr Unternehmen auf elektrische und Hybrid-Lastkraftwagen umsteigen, was die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen weiter steigert.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Absatz und der Produktion von Lastkraftwagen.Modellierungsansatz:
Die Marktgrößen werden durch einen kombinierten Top-Down- und Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf spezifischen vordefinierten Faktoren für jeden Markt aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung von Märkten verwenden wir jährliche Finanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. der Statista Consumer Insights Global Survey). Darüber hinaus verwenden wir relevante wichtige Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie beispielsweise das Verbraucher-Ausgabeverhalten pro Kopf für Transport und Verbraucherpreisindex für den Fahrzeugkauf. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden lineare Regression, die S-Kurven-Funktion und Methoden zur exponentiellen Trendglättung angewendet.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung der aktuellen Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)