Definition:
Der Reisen &Tourismus-Markt umfasst ein vielfältiges Spektrum an Beherbergungsdienstleistungen, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Reisenden entsprechen. Dieser dynamische Markt umfasst Pauschalreisen, Hotelübernachtungen, private Ferienvermietungen, Camping-Erlebnisse und Kreuzfahrten.
Struktur:
Der Reisen & Tourismus-Markt ist in fünf weitere Märkte unterteilt:
Zusätzliche Informationen:
Zu den wichtigsten Kennzahlen des Reisen & Tourismus-Marktes gehören der Umsatz, der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU, Abkürzung für den englischen Begriff average revenue per user), Nutzer und die Nutzer-Penetrationsrate. Darüber hinaus geben die Anteile der Online- und Offline-Vertriebskanäle die Verteilung der Online- und Offline-Buchungen an. Der ARPU gibt den durchschnittlichen Umsatz, den ein Nutzer pro Jahr generiert, an, während der Umsatz das gesamte Buchungsvolumen darstellt. Die Umsätze werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und beinhalten ausschließlich B2C-Umsätze und Nutzer für die oben genannten Märkte. Die Nutzer stellen die aggregierte Anzahl aller Gäste dar. Jeder Nutzer wird pro Jahr nur einmal gezählt. Zusätzliche Definitionen für jeden Markt finden Sie auf den dazugehörigen Marktseiten.
Das Buchungsvolumen beinhaltet alle zusammenhängenden Buchungen von Inlands- und Auslandsreisen von Nutzern aus der jeweiligen Region, unabhängig von Start und Ziel der Reise. Ausgeschlossen sind international Reisende innerhalb der ausgewählten Region.
Bekannte Anbieter im Bereich Pauschalreisen sind Online-Reisebüros, sogenannte Online-Travel-Agencies (OTA) wie Expedia oder Opodo oder Reiseveranstalter wie TUI oder Thomas Cook, sowie spezialisierte Anbieter für die Online-Buchung von Hotels und privaten Unterkünfte wie Hotels.com, Booking.com, aber auch Airbnb oder Wimdu.
Weitere Informationen zu den angezeigten Daten erhalten Sie über die Info-Schaltfläche rechts neben jedem Feld.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jul 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jul 2024
Quelle: Statista Market Insights
In den letzten Jahren hat der Reisen & Tourismus-Markt in der Schweiz eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.
Kundenpräferenzen: Die Kunden in der Schweiz legen zunehmend Wert auf nachhaltiges Reisen und suchen nach authentischen Erlebnissen in der Natur. Es gibt eine steigende Nachfrage nach Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Wellness, die das alpine Panorama der Schweiz optimal nutzen.
Trends auf dem Markt: Ein deutlicher Trend auf dem Markt ist die Zunahme von Individualreisenden, die maßgeschneiderte Reiseerlebnisse suchen. Dies führt dazu, dass traditionelle Pauschalangebote an Attraktivität verlieren und Unternehmen vermehrt personalisierte Dienstleistungen anbieten müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lokale Besonderheiten: Die Schweiz ist bekannt für ihre erstklassige Hotellerie und Gastronomie, was einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität des Landes für Touristen leistet. Die Vielfalt der Sprachen und Kulturen in der Schweiz spiegelt sich auch im Tourismus wider, wodurch Besucher aus verschiedenen Ländern eine Vielzahl von Erlebnissen genießen können.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die stabile Wirtschaftslage und die hohe Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung tragen dazu bei, dass der Inlandstourismus florierend bleibt. Gleichzeitig profitiert die Schweiz von ihrer geografischen Lage im Herzen Europas, was den internationalen Tourismus ankurbelt. Allerdings können externe Faktoren wie Wechselkursschwankungen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes haben.
Letzte Aktualisierung: Jul 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jul 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global
Letzte Aktualisierung: Jul 2024
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Buchungen, Umsätzen und Vertriebskanälen von Hotels, Ferienhäusern, Kreuzfahrten, Pauschalreisen und Camping-Anlagen.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, die Statista Consumer Insights Umfrage, Drittanbieterstudien und -reporte, Daten von Branchenverbänden (z. B. UNWTO) und Preisdaten der Key Player der jeweiligen Märkte. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das länderspezifische BIP, demografische Daten (z. B. Bevölkerung), Tourismusausgaben, Konsumausgaben, die Internetdurchdringung und die Durchdringung Internet-fähiger Geräte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können Zeitreihenprognosen mithilfe des ARIMA-Modells erstellt werden, wodurch die Stationarität der Daten und kurzfristige Schätzungen ermöglicht werden. Zusätzlich werden die einfache lineare Regression, das Holt-Winters-Verfahren und die exponentielle Trendglättung angewendet. Ein k-Means-Algorithmus ermöglicht eine Schätzung vergleichbarer Länder. Die Haupttreiber sind das Tourismus-BIP pro Kopf und die jeweiligen Preisindizes.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Um Veränderungen in den Marktdynamiken zu berücksichtigen, findet zweimal jährlich ein Update der Märkte statt.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)