Energierohstoff Derivate - Brasilien

  • Brasilien
  • Der Nominalwert im Energierohstoff Derivate-Markt wird 2024 in Brasilien etwa 192,10Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2028 in Brasilien ein Nominalwert von 257,10Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen erwarteten Wachstum von 7,56% (CAGR 2024-2028).
  • Der durchschnittliche Preis pro Vertrag im Energierohstoff Derivate-Markt-Markt wird in Brasilien im Jahr 2024 bei 4,87€ liegen.
  • Mit einem Nominalwert von 9.194,00Mrd. € im Jahr 2024 wird in den USA der weltweit höchste Wert erzielt.
  • Im Energierohstoff Derivate-Markt-Markt wird die Anzahl der Verträge in Brasilien im Jahr 2028 laut Prognose 40,90Tsd. betragen.
  • In Brasilien verzeichnet der Markt für Energierohstoff Derivate im Commodities Sektor ein stetiges Wachstum.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Energierohstoff Derivate-Markt in Brasilien verzeichnet ein wachsendes Interesse von Investoren.

Kundenpräferenzen:
Investoren in Brasilien zeigen verstärktes Interesse an Derivaten, die mit Energie-Rohstoffen wie Öl, Gas und Strom verbunden sind. Diese Derivate bieten eine attraktive Möglichkeit, von den Schwankungen der Energiepreise zu profitieren, ohne physische Rohstoffe halten zu müssen.

Trends auf dem Markt:
Ein deutlicher Trend auf dem brasilianischen Energierohstoff Derivate-Markt ist die steigende Nachfrage nach Derivaten, die auf erneuerbaren Energien basieren. Investoren zeigen vermehrt Interesse an Derivaten, die mit Wind- und Solarenergie verknüpft sind, da Brasilien sein Engagement für saubere Energiequellen verstärkt.

Lokale Besonderheiten:
Brasilien verfügt über reichhaltige Ressourcen an erneuerbaren Energien, insbesondere im Bereich Wasserkraft. Dies spiegelt sich auch auf dem Derivate-Markt wider, wo Derivate auf Wasserkraft einen bedeutenden Anteil ausmachen. Die politische Unterstützung für erneuerbare Energien in Brasilien trägt ebenfalls dazu bei, dass Derivate auf saubere Energiequellen an Beliebtheit gewinnen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die brasilianische Wirtschaft ist eng mit der Entwicklung des Energiesektors verbunden. Schwankungen in den Energiepreisen, sei es bei Öl, Gas oder Strom, haben direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. Investoren auf dem Derivate-Markt richten ihr Augenmerk daher stark auf makroökonomische Indikatoren wie das Wirtschaftswachstum, die Inflation und die politische Stabilität, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Übersicht

  • Wertentwicklung
  • Volumen
  • Analystenmeinung
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)