Der Welthandel im Wandel
Internationaler Warenverkehr
Das hat vor allem mit der Verlagerung der Fertigungsstätten zu tun. Während die Produktion von Gütern in Niedriglohnländern die Verbraucherpreise in (ehemaligen) Industriestaaten im Sinne der Konsumenten niedrig hält, hilft dieses nichts, wenn von dort gleichzeitig viele Jobs für un- und angelernte Arbeitskräfte in der Fertigung abwandern. Der Welthandel ist somit auch der Motor, der Schwellenländer in Industriestaaten und Industriestaaten in postindustrielle (fortgeschrittene) Volkswirtschaften verwandelt.

Beschreibung
Diese Grafik zeigt den internationaler Warenverkehr nach Art der Handelspartner (in Prozent)