Deutsche halten ihre EM-Gruppe nur für mäßig attraktiv
Rund die Hälfte der Befragten antwortete auf die Frage „Als wie attraktiv bewerten Sie die Gruppe?“ mit „mittelmäßig“. Immerhin 22,7 Prozent empfinden die Gruppe als „attraktiv“, nur 4,2 Prozent als „sehr attraktiv“. Fast ein Viertel hält die Gruppe für „unattraktiv“ oder „sehr unattraktiv“.
Deutsche sind vom Weiterkommen überzeugt
Dies mag vor allem daran liegen, dass die Deutschen fest davon ausgehen, dass ihr Team die Vorrunde übersteht. Nur rund achteinhalb Prozent sehen das Weiterkommen als sehr schwer oder schwer an. 37,8 Prozent halten ein Weiterkommen für die DFB-Auswahl für „mittelmäßig“ schwer. Zwei von fünf Befragten und damit die Mehrheit, glaubt es werde für Jogis Jungs „leicht“. 13,9 Prozent halten die Ausgabe sogar für „sehr leicht“.
Die Mehrheit der Befragten geht zudem davon aus, dass Deutschland den Gruppensieg einfahren wird. Wir baten die Befragten, die Teams in die Reihenfolge zu bringen, in der sie die Mannschaften nach der Gruppenphase in der Tabelle erwarten. Aus den Antworten errechneten wir einen Score: Platz eins brachte vier Punkte, Platz zwei drei Punkte, und so weiter. Im Ergebnis liegt Deutschland deutlich an Position eins, vor Polen, das seinerseits einen klaren Vorsprung auf die anderen beiden Teams hat. Die liegen in der Befragung relativ eng beieinander. Insgesamt wird aber die Ukraine etwas stärker eingeschätzt als Nordirland.
Bei der kommenden Fußball-Europameisterschaft treten erstmals 24 Teams an. Einige der Gruppendritten können sich dadurch ebenfalls für die KO-Runde qualifizieren. Ausgetragen wird ei EM vom 10. Juni bis zum 10. Juli in Frankreich.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Meinung der Deutschen über die Vorrunden-Gruppe bei der Fußball-Europameisterschaft 2016.