An Weihnachten Gutscheine zu verschenken dürften viele Menschen als wenig kreativ empfinden – doch trotzdem sind diese hoch im Kurs. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen stehen Gutscheine auf der Wunschliste ganz oben. Das zeigt eine Erhebung des Statista Global Consumer Survey (Holiday Special 2022). Auch Geldgeschenke und Kleidung sind beliebt – bei beiden Geschlechtern. Unterschiede zeigen sich im Bereich Smartphones, Tablets und Computer. Bei Männern liegen solche Geschenke an Platz vier und fünf der Rangliste. Smartphones und Tablets sind bei den Frauen aber auch nicht gänzlich unbeliebt, sie liegen auf Platz neun und haben es damit nur knapp nicht in diese Grafik geschafft. Geschenke aus dem Bereich Computer sind jedoch nur für 7 Prozent der Frauen interessant (Rang 16). Auch bemerkenswert: 16 Prozent der Männer möchten gar nichts geschenkt bekommen. Bei den Frauen sind es immerhin noch 12 Prozent der Befragten.
Das Weihnachtsgeschäft im deutschen Einzelhandel wird in diesem Jahr voraussichtlich weiter wachsen. Das zeigt diese Statista-Grafik auf Basis einer Prognose des Handelsverbands Deutschland HDE. Der HDE rechnet in diesem Jahr damit, dass der Einzelhandel in November und Dezember seine Umsätze insgesamt um 5,4 Prozent im Vorjahresvergleich auf knapp 120,3 Milliarden Euro steigern kann.
Der Statista Global Consumer Survey ermöglicht Ihnen, verschiedene Länderdatensätze, Themen und Zielgruppen zu analysieren. Dabei können Sie regionale und globale Trends im weltweiten Konsumverhalten vergleichen. Mit Daten zu Menschen in mehr als 55 Ländern mit jeweils bis zu 60.000 Befragten pro Land und Update und finden Sie Ihre (zukünftigen) Kunden.
Weitere Daten und Fakten zu Weihnachten und zum Weihnachtsgeschäft in Deutschland finden Sie hier.