Ende 2021 lebten laut Statistischem Bundesamt (destatis) in Deutschland 8,3 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Damit lassen sich zehn Prozent der Bevölkerung in diese Altersgruppe einsortieren - so wenige wie noch nie seit Beginn der Zählung im Jahr 1950. "Den höchsten Anteil an der Gesamtbevölkerung hatten junge Menschen in der ersten Hälfte der 1980er Jahre, als die geburtenstarken Jahrgänge der sogenannten “Babyboomer” im jugendlichen Alter waren. 1983 machten die 13,1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren einen Anteil von 16,7 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus", heißt es in der destatis-Pressemitteilung. Anteilig betrachtet leben in Bremen (11 Prozent) und Baden-Württemberg (10,5 Prozent) die meisten Jungen, am anderen Ende des Rankings stehen mit Brandenburg (8 Prozent) Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 8,3 Prozent) drei ostdeutsche Bundesländer. Und wo steht Deutschland im europäischen Vergleich? EU-weit sind 10,6 Prozent der Bevölkerung 15 bis 24 Jahre alt. Am höchsten ist der Anteil in Irland (12,6 Prozent), am niedrigsten in Bulgarien und Tschechien (jeweils 9 Prozent).
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?