Der Bitcoin ist so stabil wie lange nicht mehr. Im Jahr 2023 ist die Kryptowährung bisher von größeren Kurseinbrüchen verschont geblieben und hat sich sogar schrittweise der 30.000 US-Dollar-Marke angenähert. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Statista-Grafik (08.08.2023; 13 Uhr MEZ) wurde ein Bitcoin für rund 29.178 US-Dollar gehandelt. Damit ist das digitale Asset zwar noch nicht einmal halb so viel Wert, wie zum Allzeithoch im Jahr 2021 (etwa 67.000 US-Dollar), dennoch ist der Kursverlauf seit Januar mit einem Anstieg von schätzungsweise 76 Prozent positiv zu bewerten.
Laut Bloomberg ist die 30-Tage-Volatilität des Bitcoins momentan auf einem Fünfjahrestief und somit stabiler als S&P 500 oder Nasdaq. Die digitale Währung erreicht damit ein ähnliches Niveau wie Gold – der Traum vieler Krypto-Anleger:innen. Allerdings steht die geringe Volatilität in direktem Zusammenhang mit dem verhältnismäßig sehr niedrigen Handelsvolumen. Die traurige Wahrheit ist, dass sich aktuell nur wenige Investor:innen für Krypto interessieren.
Die Marktkapitalisierung aller Kryptomünzen bewegt sich momentan um die Marke von 1,18 Billionen US-Dollar. Ether besitzt durch das vielfältig genutzte Ethereum-Netzwerk und die NFT-Industrie eine Marktdominanz von etwa 18,9 Prozent. Bitcoins Anteil am Marktwert aller Kryptowährungen liegt im August 2023 bei etwa 48,9 Prozent.