Heute will die EU-Kommission einen Gesetzentwurf zur Einführung des digitalen Euros vorstellen. Die genauen Einsatzmöglichkeiten der europäischen Digitalwährung sind laut tagesschau.de noch unklar. Fraglich ist auch, wie die Akzeptanz der Verbraucher:innen ausfallen wird.
Wie ausgeprägt, dass Interesse an rein elektronischen Zahlungsmittel in Deutschland ist, zeigt eine Statista-Umfrage zum Thema Kryptogeld. Unseren Consumer Insights zufolge nutzen beziehungsweise besitzen zwölf Prozent der hierzulande befragten Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Damit hält sich die Begeisterung vergleichsweise in Grenzen, wie der Blick auf die Grenzen zeigt.
Ungleich größer scheint dagegen der Krypto-Enthusiasmus der Nigerianer:innen zu sein. Auch Befragte in Indonesien, Indien und Brasilien investieren deutlich häufiger in digitale Coins als das in Westeuropa oder Nordamerika der Fall ist. Eine Ausnahme bildet hier beispielsweise die Schweiz. Und wie verhält es sich mit den Großmächten? In den USA liegt der Anteil bei 16 Prozent, In China sollen es - trotz offiziellem Verbot - zehn Prozent sein.