Die vorgezogen Bundestagswahl führt in Deutschland zu einer rekordverdächtigen politischen Mobilisierung. So hat die Die Linke laut tagesschau.de innerhalb von gut einer Woche 10.000 neue Parteimitglieder gewonnen. Damit hat die Partei aktuell über 91.000 Mitglieder: Zum Vergleich: Ende 2022 waren es rund 54.000.
Bündnis 90/Die Grünen verzeichnen laut ntv.de ebenfalls einen erheblichen Schub an Neueintritten. Demnach hat die Partei mittlerweile fast 169.000 Mitglieder. Zum Jahreswechsel waren es noch etwa 155.000. Und schließlich spricht auch die AfD von eine "nie dagewesenen Eintrittswelle". Hatte die in Teilen als rechtsextrem eingestufte Partei Mitte 2024 rund 48.000 Mitglieder, sind es derzeit nach eigenen Angaben mehr als 52.000.
Dagegen sieht es bei den früheren Volksparteien weniger gut aus. Jedenfalls lässt sich das daraus schließen, dass weder CDU noch SPD konkrete Zahlen gemeldet haben. Die aktuellste Zahl der SPD stammt aus dem Jahr 2023, CDU und CSU haben jeweils zuletzt Ende 2024 Angaben Mitgliederzahl gemacht.