Mit einem neuen Tierwohllabel wollen Supermärkte wie Aldi, Edeka und Lidl künftig mehr Transparenz bei Fleischprodukten schaffen. Die Bereitschaft, beim Lebensmitteleinkauf auf Gütesiegel zu achten, ist bei den Deutschen laut einer aktuellen Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) relativ groß.
Demnach achtete im vergangenen Jahr jeder zweite Verbraucher auf Bio-Siegel. 42 Prozent der Befragten gaben an, auf Faire-Trade-Gütesiegel zu achten und ebenfalls 42 Prozent schauten auf damals bereits vorhandene Tierwohllabel, wie die Statista-Grafik zeigt.
Das neue Tierwohllabel soll einheitliche Informationen über die Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel liefern und ab dem 1. April eingeführt werden.
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?