Deutsches Informationsfreiheitsgesetz kaum genutzt
Informationsfreiheitsgesetz
Wie diese Grafik zeigt, erhalten amerikanische Behörden pro Jahr beinahe 76-mal mehr Informationsanfragen als deutsche. Auch im Vereinigten Königreich stellte man im Jahr 2017 noch 3,6-mal mehr Anfragen. In Deutschland hingegen geben Behörden überdurchschnittlich oft den Zugriff auf Informationen frei, rund 53 Prozent aller Anfragen konnten teilweise oder vollständig erfüllt werden und selbst unter dem Anteil der nicht oder anderweitig lösbaren Anfragen verstecken sich noch eine Reihe von Anfragen, die bereits durch die Aktion Gläserne Gesetze bearbeitet wurden und demnach nicht in der Statistik der gelösten Anfragen auftauchen.

Beschreibung
Diese Grafik zeigt die Anzahl und die Ergebnisse der Anfragen gemäß Informationsfreiheitsgesetzen in Deutschland Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika im Vergleich.