Seit Jahren wird davon geredet, dass die Politik weiblicher werden muss, doch in den größten politischen Parteien Deutschlands sind die Männer immer noch deutlich in der Überzahl. Laut einem aktuellen Bericht von der FU Berlin lag der Frauenanteil in der CDU Ende des Jahres 2019 nur bei 26,5 Prozent.
In der SPD liegt der Frauenanteil aktuell bei 32,8 Prozent, bei den Grünen immerhin bei 41 Prozent, wie die Statista-Grafik zeigt. Je konservativer und rechter eine Partei, desto weniger Mitglieder sind weiblich. - So bilden CSU und AfD das Schlusslicht beim Frauenanteil.
Die Zahlen legen den Finger in die Wunde: Auch wenn seit Jahren eine Bundeskanzlerin regiert, ist Politik in Deutschland noch immer vorwiegend eine Männerdomäne. Die Corona-Pandemie hat das Ungleichgewicht zusätzlich verschärft, da sie Frauen mit kleinen Kindern ans Häusliche gebunden hat, die sich sonst in der Politik hätten engagieren können.