46,8 Millionen Menschen haben bei Bundestagswahl 2021 ihre Stimme abgegeben - das entspricht 76,6 Prozent der Wahlberechtigten. Spürbar weniger Wähler:innen zog es in die Wahllokale. Bis 14 Uhr gaben 36,5 Prozent dort ihre Stimmen ab. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die Wahlbeteiligung laut Bundeswahlleiter zum gleichen Zeitpunkt bei 41,1 Prozent gelegen. Grund hierfür ist der laut Medienberichten geschätzt auf 40 Prozent gestiegene Briefwahl-Anteil. Im Vergleich zu 2017 haben minimal mehr (+0,4 Prozent) Wahlberechtigte ihr Kreuze gemacht. Den tiefsten Stand erreichte die Wahlbeteiligung 2009 mit 70,8 Prozent. Der Rekord von 91,1 Prozent datiert auf das Jahr 1972. Von den Gesamtdeutschen Wahlen ab 1990 konnte die Wahl 1998 die meisten Wähler:innen in Bewegung setzen: 82,2 Prozent der machten ihr Kreuz als Gerhard Schröder (SPD) die Ära Helmut Kohl beendete.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?