Der Rostocker Windenergieanlagenhersteller beschäftigt heute knapp 6.900 Mitarbeiter weltweit, circa 36 Prozent davon in Deutschland.
Im Jahr 2019 erwirtschaftete die Nordex SE einen Umsatz in Höhe von etwa 3,3 Milliarden Euro. Im selben Jahr verzeichnete Nordex einen Jahresverlust von rund 73 Millionen Euro. Einen wesentlichen Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens hatte mit rund 88 Prozent das Segment "Projekte". Das genannte Segment umfasst alle Aktivitäten, die mit der Entwicklung, Produktion (u.a. von Turbinen und Rotorblättern), Errichtung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen zusammenhängen. Der größte Absatzmarkt für Nordex ist Europa mit einem Anteil am Gesamtumsatz von rund 49 Prozent.
Im April 2016 übernahm die Nordex SE die Windenergiesparte des spanischen Konzerns Acciona. Damit einhergehend stieg die installierte Leistung der Windanlagen im genannten Jahr um etwa die Hälfte. Heute hat das Unternehmen weltweit Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 3.100 Megawatt installiert.
Nordex hat in der Branche der Onshore-Windenergieanlagenherstellung einen weltweiten Marktanteil von 5,6 Prozent, während sich der Anteil in Deutschland auf rund neun Prozent verläuft (gemessen an der installierten Leistung). Weltweit führend in der Branche der Onshore-Windenergieanlagen ist das dänische Unternehmen Vestas mit einem Marktanteil von 22 Prozent (Stand 2019).