LG Electronics ist Teil des südkoreanischen Konzerns LG Group und gehört zu den weltweit führenden Elektronikunternehmen. Es wurde in den 1950er-Jahren unter dem Namen GoldStar gegründet und ist unter anderem in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte aktiv. LG Electronics beschäftigt weltweit mehr als
von umgerechnet rund 59,5 Milliarden US-Dollar. Der
belief sich im selben Jahr auf 250 Millionen US-Dollar. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
Unterhaltungselektronik
Im Geschäftsbereich
Home Entertainment erwirtschaftete LG im Jahr 2024 einen Umsatz von 10,3 Milliarden US-Dollar. Dieses Segment beinhaltet hauptsächlich die Produktion und den Verkauf von Fernsehern und Audio-Geräten. LG Electronics ist primär für seine
OLED-Fernsehgeräte bekannt, hier steht das Unternehmen seit Jahren an der
Spitze des weltweiten Marktes und erreichte zuletzt einen Marktanteil von über 50 Prozent. Auf dem
Gesamtmarkt für TV-Geräte, der mengenmäßig nach wie vor von herkömmlichen LCD-Geräten dominiert wird, erzielte LG im Jahr 2023 einen Marktanteil von rund 11,2 Prozent und landete damit auf Rang vier. In Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, gehört LG neben Samsung zu den
beliebtesten TV-Geräte-Marken.
Haushaltsgeräte
LG Electronics ist einer der weltweit größten Hersteller von Haushaltsgeräten. Das Unternehmen produziert hauptsächlich Kühlschränke und Waschmaschinen, fertigt aber auch Klimageräte, Staubsauger und andere Haushaltskleingeräte.

Im Unternehmensbereich
Home Appliance & Air Solution erzielte LG zuletzt einen Umsatz von umgerechnet rund 22,5 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2023 landete das Unternehmen im
weltweiten Ranking der Haushaltsgerätehersteller auf dem vierten Platz. Die ersten drei Plätze werden von den großen chinesischen Herstellern Midea, Haier und Gree belegt. Der US-amerikanische Hersteller Whirlpool folgt nach LG auf Platz fünf. Die Plätze sechs bis acht gehen an die europäischen Hersteller BSH, Electrolux und SEB.
Haushaltsgeräte von LG Electronics sind vor allem in Indien sehr beliebt: Bei
Kühlschränken und
Waschmaschinen ist LG der Marktführer, das Unternehmen kommt in beiden Bereichen auf einen Marktanteil von rund 30 Prozent.
Ausstieg aus dem Smartphone-Business
LG produzierte viele Jahre lang auch Smartphones und gehörte Anfang der 2010er-Jahre sogar zu den fünf
größten Smartphone-Herstellern der Welt. Das Unternehmen musste sich im hart umkämpften Smartphone-Markt aber zunehmend den chinesischen Anbietern wie Huawei, Xiaomi oder Oppo geschlagen geben. Im April 2021 kündigte LG dann den Ausstieg aus dem Handy-Markt an. Das letzte LG-Smartphone lief Ende Mai 2021 vom Band und der Geschäftsbereich Mobile Business wurde Ende Juli 2021 geschlossen.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für
die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht
übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen
können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.