Pflegenotstand in Deutschland 2025

Statista Trend-Report über den Pflegenotstand in Deutschland

Pflegenotstand in Deutschland 2025

Laut Pflegeprognosen steuert die Bundesrepublik bis zur Mitte des Jahrhunderts auf sieben Millionen Pflegebedürftige zu. Fachkräftemangel und Finanzierungslücken der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) gefährden jedoch schon heute die Versorgungssicherheit. Ohne strukturelle Reformen drohen steigende Beiträge und der Verlust von Versorgungsqualität.

Grundlegend für die Schieflage des Pflegesystems ist einerseits die stetig steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen infolge einer alternden Gesellschaft sowie andererseits fehlende finanzielle und personelle Ressourcen. Der "Pflegenotstand" umfasst alle pflegerischen Leistungsbereiche: von der ambulanten und stationären Altenpflege bis hin zur Pflegeberatung.

Geringe Verdienstaussichten und fordernde Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen, gekennzeichnet durch Zeitdruck, Nacht- und Schichtarbeit, erschweren die Rekrutierung von Nachwuchspflegekräften. Als eine der Folgen verschiebt sich die Pflegelast immer mehr in den ambulant häuslichen Bereich. Rund 85 Prozent aller Pflegebedürftigen werden bereits heute zu Hause versorgt - 60 Prozent alleine durch ihre Angehörigen. Die Belastungsgrenze des privaten Umfeldes scheint infolge der körperlichen und finanziellen Herausforderungen einer Pflegesituation dabei vielfach überschritten zu sein. Zwar hat die Politik in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit einer Reihe von Gesetzesinitiativen punktuell für Entlastung gesorgt. Eine grundlegenden Reform des Pflegesystem scheint jedoch unausweichlich zu sein, um langfristig Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Der Statista-Report zum Pflegenotstand wirft ein Licht auf den Zustand der Pflege in Deutschland bis zum Jahr 2025. Im Fokus der Analyse stehen die folgenden Bereiche:

  • Pflegebedarf: Wie hoch ist der aktuelle Pflegebedarf und wie wird er sich künftig entwickeln? Wo und wie werden Pflegebedürftige versorgt und welche Folgen hat die zunehmende Verschiebung der Pflegelast in den ambulanten Bereich?

  • Pflegeinfrastruktur: Wie ist es um den Ausbau der notwendigen Pflegeinfrastruktur in der Bundesrepublik bestellt? Welche Träger sind auf den Vormarsch und wie sieht es mit der Versorgung in ländlichen Gebieten aus?

  • Personal: Wieviel Menschen arbeiten in der Pflege und welchen Belastungen sind sie ausgesetzt? Wieviel verdienen sie und wie verändert sich die Bedarfsprognose durch den Renteneintritt geburtenstarker Jahrgänge?

  • Finanzierung: Wie steht es um die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung und wie haben sich die Beträge entwickelt? Wie viele Leistungsempfänger gibt es und welches sind die größten Leistungsbereiche?

  • Ursachen: Wie sieht die demografische Entwicklung aus? Inwiefern verstärken die Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen den Pflegenotstand? Wie hoch sind die physischen, psychischen und finanziellen Belastung pflegender Angehöriger?

  • Aussichten: Was erwartet die Bevölkerung von der Politik? Wo liegen die zentralen Handlungsfelder und wie weit ist die Bundesrepublik beim Einsatz digitaler Technologien? Was plant die 21. Bundesregierung um den Pflegenotstand zu verringern?

Statista report shop

Entdecken Sie alle Statista Reporte

Wir informieren Sie über Industrien, Unternehmen, Verbraucher, Trends, Länder und Politik und behandeln die aktuellsten und wichtigsten Themen in komprimierter Form.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel
+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)
Tel
+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)
Tel
+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Tel
+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)
Tel
+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)