Gewonnene Titel bei Fußball-Weltmeisterschaften der Männer nach Ländern bis 2022
Die meisten Titel bei Fußball-Weltmeisterschaften der Männer nach Ländern von 1930 bis 2022 hat Brasilien gewonnen. Die brasilianische Elf war bereits fünf Mal erfolgreich. Auf Platz zwei und drei folgen Deutschland und Italien mit jeweils vier WM Titeln, der vierte Platz ging an den amtierenden Weltmeister Argentinien.
Welche Bedeutung hat die Anzahl der WM-Titel?
Die Anzahl der gewonnenen WM-Titel sagt verhältnismäßig wenig über den aktuellen Leistungsstand einer Nationalmannschaft aus. So hat das deutsche Nationalteam zwar mehr WM-Titel als beispielsweise Argentinien, England oder Portugal, ist in der FIFA Weltrangliste der Männer aber deutlich hinter diesen Nationen platziert. Genauso hat Belgien, laut der Weltrangliste momentan die zweitbeste Nation der Welt, noch keinen einzigen WM-Titel gewonnen.
Welche Nationalmannschaft führt die Weltrangliste der Frauen an?
Die US-amerikanische Frauen-Nationalmannschaft ist in der Weltrangliste aktuell die beste der Welt. Direkt dahinter sind Schweden auf Rang zwei und Frankreich auf Rang drei platziert; die deutschen Frauen stehen momentan auf Platz vier. Obwohl die FIFA Frauen-WM erst seit 1991 stattfindet, haben die USA bereits vier Titel gewonnen und sind somit insgesamt deutlich erfolgreicher als die Nationalmannschaft der Männer.