Anzahl der Wirtschaftsprüfer in Deutschland bis 2025
Die Anzahl der Wirtschaftsprüfer in Deutschland lag zum 1. Januar 2025, laut der Mitgliederstatistik der Wirtschaftsprüferkammer, bei insgesamt rund 14.710. Die meisten Wirtschaftsprüfer gibt es in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Baden-Württemberg. Rund die Hälfte aller deutschen Wirtschaftsprüfer ist zwischen 45 und 59 Jahre alt.
Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftsprüfer werden für die Kontrolle von Jahresabschlüssen von Unternehmen eingesetzt. Hierbei soll geprüft werden, ob die Finanzberichterstattung korrekt durchgeführt wurde und den geltenden Standards entspricht. Diese Prüfung darf ausschließlich durch externe und zugelassene Prüfer nach der Wirtschaftsprüferordnung erfolgen. Hierfür können Unternehmen auf eine der etwa 3.000 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland zurückgreifen.
Führende Wirtschaftsprüfer
Die führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen weltweit sowie in Deutschland sind die so genannten Big Four – Deloitte, PricewaterhouseCoopers, Ernst & Young und KPMG. Im Segment der Wirtschaftsprüfung kann Deloitte mit die meisten weltweiten Umsätze verzeichnen. In Deutschland erwirtschaftet PwC mit rund 941 Millionen Euro den meisten Umsatz im Bereich der Wirtschaftsprüfung, gefolgt von KPMG, Ernst & Young und Deloitte.