Gesamter Marktwert der Teams bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland
Die Männer der Fußball-Nationalmannschaft aus England waren bei der Fußball-EM 2024 insgesamt fast 1,8 Milliarden Euro wert. Damit konnte England den höchsten Marktwert der EM-Teams stellen. Der Wettbewerb wurde vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland ausgetragen.
Wertvolle Top-Stars der EM
Der deutsche Nationalspieler Florian Wirtz, Rückennummer 17, gehörte mit einem Marktwert von 130 Millionen Euro zu den teuersten Spielern des Turniers. Der insgesamt wertvollste Profi der Europameisterschaft war der britische Mittelfeldspieler Jude Bellingham, welchem ein Marktwert von 180 Millionen Euro zugesprochen wurde. Ebenfalls einen Marktwert von 180 Millionen besaß der französische Stürmer Kylian Mbappé.
Fußball-EM 2024 wurde ein Erfolg
Die Fußball-EM war ein großer Wirtschaftsfaktor. So gaben Fußball-Fans mehr als 700 Millionen Euro für Tickets aus. Aber auch durch Sponsoren sollte die Fußball-EM 2024 die wohl umsatzstärkste ihrer Zeit werden. So prognostizierte die UEFA Einnahmen von 500 Millionen Euro durch Sponsoren. Die meisten Sponsoren der Fußball-EM stammten aus China und Deutschland. Insgesamt schätzte man die Einnahmen des größten Fußball-Events Europas 2024 auf etwa 2,4 Milliarden Euro.