Deutschland erreichte beim Ranking der innovativsten Volkswirtschaften im Bereich Produktionstechnologien einen Indexwert von 57 und belegt somit den ersten Platz im Ranking. Die Schweiz befindet sich mit 56 Indexpunkten auf dem zweiten Platz im weltweiten Ranking. Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) erstellte in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Roland Berger und dem Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Rankings der innovativsten Volkswirtschaften in diversen Bereichen.
Anzeige
Anzeige
Ranking der innovativsten Volkswirtschaften im Bereich Produktionstechnologien weltweit im Jahr 2023
(Indexdarstellung¹)
Merkmal
Indexwerte¹
Deutschland
57
Schweiz
56
Finnland
52
Japan
52
Schweden
47
Dänemark
44
China
43
Südkorea
42
Singapur
41
USA
41
Niederlande
33
Italien
32
Großbritannien
31
Created with Highcharts 7.2.2Indexwerte¹575756565252525247474444434342424141414133333232313131312929272726262525252524242424232322222020202019191919171717171717101010109977DeutschlandSchweizFinnlandJapanSchwedenDänemarkChinaSüdkoreaSingapurUSANiederlandeItalienGroßbritannienÖsterreichIrlandAustralienKanadaIsraelGriechenlandSpanienIndienPortugalNorwegenBelgienFrankreichRusslandIndonesienBrasilienMexikoPolenTschechienSüdafrikaTürkeiUngarn
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
¹ Dem Ranking liegen die Indexwerte zugrunde, die im Rahmen des Innovationsindikators berechnet wurden. Bei dem Indikator handelt es sich um einen sogenannten Komposit-Indikator. Der Indexwert ergibt sich durch die Zusammenfassung von Einzelindikatoren, die für die Aggregation auf eine einheitliche Skala gebracht werden müssen. Aggregiert werden drei Funktionen von Innovationssystemen, die über drei getrennt voneinander berechnete Komposit-Indikatoren erfasst werden. Diese drei Funktionen sind (1) Innovation hervorbringen, (2) Zukunftsfelder durch Schlüsseltechnologien entwickeln und (3) nachhaltig Wirtschaften. Die Indexwerte bewegen sich zwischen 0 und 100 möglichen Indexpunkten.
Taiwan wird hier aufgrund fehlender Daten nicht ausgewiesen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Internet der Dinge
34 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Internet der Dinge" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
BDI. (31. Mai, 2023). Ranking der innovativsten Volkswirtschaften im Bereich Produktionstechnologien weltweit im Jahr 2023 (Indexdarstellung¹) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413218/umfrage/innovativste-volkswirtschaften-im-bereich-produktionstechnologien/
BDI. "Ranking der innovativsten Volkswirtschaften im Bereich Produktionstechnologien weltweit im Jahr 2023 (Indexdarstellung¹)." Chart. 31. Mai, 2023. Statista. Zugegriffen am 30. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413218/umfrage/innovativste-volkswirtschaften-im-bereich-produktionstechnologien/
BDI. (2023). Ranking der innovativsten Volkswirtschaften im Bereich Produktionstechnologien weltweit im Jahr 2023 (Indexdarstellung¹). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413218/umfrage/innovativste-volkswirtschaften-im-bereich-produktionstechnologien/
BDI. "Ranking Der Innovativsten Volkswirtschaften Im Bereich Produktionstechnologien Weltweit Im Jahr 2023 (Indexdarstellung¹)." Statista, Statista GmbH, 31. Mai 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413218/umfrage/innovativste-volkswirtschaften-im-bereich-produktionstechnologien/
BDI, Ranking der innovativsten Volkswirtschaften im Bereich Produktionstechnologien weltweit im Jahr 2023 (Indexdarstellung¹) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413218/umfrage/innovativste-volkswirtschaften-im-bereich-produktionstechnologien/ (letzter Besuch 30. Juli 2025)
Ranking der innovativsten Volkswirtschaften im Bereich Produktionstechnologien weltweit im Jahr 2023 (Indexdarstellung¹) [Graph], BDI, 31. Mai, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413218/umfrage/innovativste-volkswirtschaften-im-bereich-produktionstechnologien/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.