Sieger der Vierschanzentournee bis 2025
Der Sieger der Vierschanzentournee 2024/2025 war der Österreicher Daniel Tschofenig, der sich damit seinen ersten Gesamtsieg sicherte. Die Tournee fand vom 28. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 in Deutschland (Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen), sowie Österreich (Innsbruck und Bischofshofen) statt. In der Vierschanzentournee sind vier Skisprung-Weltcupveranstaltungen zusammengefasst, die seit 1952 jährlich um den Jahreswechsel in Deutschland und Österreich stattfinden. Die Vierschanzentournee gilt als eine der prestigeträchtigsten Wettbewerbe des Skispringens.
Deutschland mit einigen Vierschanzentournee Siegern
Deutschen Skispringer haben die Vierschanzentournee im Zeitraum von 1952/1953 bis 2024/2025 bislang 16 Mal gewonnen. Skispringer aus Österreich haben die Tournee 17 Mal gewonnen. Auf Platz vier des Rankings der erfolgreichsten Nationen nach der Anzahl der Siege liegt Norwegen mit elf Siegen, gefolgt von Polen auf Platz fünf mit fünf Siegen. Die Sportart Skispringen ist nach Fußball die beliebteste Sportart in Deutschland.
Weiteste Sprünge bei der Vierschanzentournee
Dawid Kubacki (Polen) führt die Rangliste an: Bei der Qualifikation in Bischofshofen im Jahr 2018/2019 landete er erst nach 145 Metern und sprang damit so weit wie noch kein Skispringer bei der Vierschanzentournee vor ihm. Ein Jahr später wurde er Gesamtsieger der Tournee. Den zweiten Platz des Rankings belegt der Deutsche Andreas Wellinger, der nach 144,5 Metern landete. Den dritten Platz belegt wieder Dawid Kubacki, der im Jahr 2020/2021 in Garmisch-Partenkirchen 144 Meter weit gesprungen ist.