
Vergleich wahrgenommener Korruption zwischen Taiwan, China und Hongkong bis 2024
Taiwan erreichte im Corruption Perceptions Index (CPI) 2024 einen Indexwert von 67 Punkten und belegte damit Platz 25 von 180 untersuchten Staaten. Die Statistik zeigt die Indexwerte über die wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor für Taiwan, Hongkong und China nach dem Corruption Perceptions Index (CPI) im Jahr 2024.
Wenig Korruption in Hongkong - hohe Korruption in China
Die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong schneidet mit einem Indexwert von 74 Punkten im CPI 2024 als eine der am wenigsten korrupten Staaten weltweit ab - Platz 17 weltweit. In welche Richtung sich die Korruption in Hongkong nach der faktischen Beerdigung der "Ein Staat - zwei Systeme" Regelung entwickeln könnte, zeigt ein Blick auf das chinesische Festland: China erreicht im CPI 2024 einen Indexwert von 43 Punkten und belegte damit Platz 76 von 180 untersuchten Staaten weltweit. Damit gehört China keineswegs zu den korruptesten Staaten weltweit, aber die Diskrepanz zwischen den demokratisch organisierten Territorien Taiwan und mit Abstrichen Hongkong auf der einen Seite und dem autokratischen Einparteiensystem in China ist offensichtlich.
Dieser Index bewertet für jedes der 180 untersuchten Länder die im öffentlichen Sektor wahrgenommene Korruption - bei Beamten und Politikern. Hierbei gilt ein Wert von "0" als sehr korrupt sowie ein Wert von "100" als sehr integer, also weitestgehend frei von Korruption.