Im Jahr 1998 hatten 60 Prozent der Befragten ein ausgeprägtes Ungerechtigkeitsempfinden zu den wirtschaftlichen Verhältnissen in Deutschland.
Entwicklung des Anteil der Deutschen, der die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik als ungerecht empfindet (1998 bis 2008)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Gerechtigkeitsempfinden der wirtschaftlichen Verhältnisse
- Basis Statistik Umfrage zu bedingungslosem Grundeinkommen in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Deutschland 2023
- Basis Statistik Index zur sozialen Gerechtigkeit in Österreich bis 2019
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zur Wichtigkeit von Freiheit gegenüber Gerechtigkeit 2018
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zur Bedeutung sozialistischer Ideale für die Gegenwart 2018
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zum Recht auf ein bedingungsloses Grundeinkommen 2018
- Basis Statistik Verständnis von sozialer Gerechtigkeit in Österreich 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Pflicht des Staates, für Arbeit und stabile Preise zu sorgen 2014
- Premium Statistik Umfrage zur Pflicht des Staates, für Absicherung zu sorgen 2014
Über die Region
10
- Premium Statistik Bruttonationaleinkommen (BNE) in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Großhandel in Deutschland 2014
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Einzelhandel in Deutschland 2014
- Premium Statistik Gesamtbezüge der Führungskräfte in Banken
- Basis Statistik Gehaltshöhe von Konzernmanagern
- Basis Statistik Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe bis Oktober 2023
- Basis Statistik Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe ggü. Vormonat bis Okt '23
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) der Dienstleistungsbranche in Deutschland bis November2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Importvolumens zum Vorjahresmonat bis Oktober 2023
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Exporte aus der Schweiz nach Monaten bis Juni 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Südafrika bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Schweden bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in der Türkei bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Belgien bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Frankreich bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Großbritannien bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Ungarn bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Italien bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Polen bis September 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Zufriedenheit mit der eigenen Wirtschaftslage
- Premium Statistik Entwicklung des Brutto-Jahreseinkommens von Akademikern
- Premium Statistik Entwicklung des Brutto-Jahreseinkommen von Fachhochschulabsolventen
- Premium Statistik Entwicklung des Brutto-Jahreseinkommen von Uni-Absolventen
- Premium Statistik Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer
- Basis Statistik Entwicklung der eigenen finanziellen Situation in 2009
- Premium Statistik Bruttoeinkommen von jungen Vollzeitbeschäftigten
- Premium Statistik Bruttoeinkommen junger Vollzeitbeschäftigter nach Berufsfeldern
- Premium Statistik Erwarteter Anteil der späteren Rente am heutigen Bruttoeinkommen
- Basis Statistik Wohlstandssicherung durch den Einzelnen oder Staat
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Familienstand bis 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Operatives Ergebnis der Talanx nach Segmenten bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Arztdichte in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Hotels und Zimmer der InterContinental Hotels Group nach Eigentumstyp 2022
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Familienstand bis 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Operatives Ergebnis der Talanx nach Segmenten bis 2022
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. (19. Juni, 2008). Entwicklung des Anteil der Deutschen, der die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik als ungerecht empfindet (1998 bis 2008) [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1160/umfrage/ungerechtigkeitsempfinden-der-wirtschaftlichen-verhaeltnisse/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. "Entwicklung des Anteil der Deutschen, der die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik als ungerecht empfindet (1998 bis 2008)." Chart. 19. Juni, 2008. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1160/umfrage/ungerechtigkeitsempfinden-der-wirtschaftlichen-verhaeltnisse/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. (2008). Entwicklung des Anteil der Deutschen, der die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik als ungerecht empfindet (1998 bis 2008). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1160/umfrage/ungerechtigkeitsempfinden-der-wirtschaftlichen-verhaeltnisse/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. "Entwicklung Des Anteil Der Deutschen, Der Die Wirtschaftlichen Verhältnisse In Der Bundesrepublik Als Ungerecht Empfindet (1998 Bis 2008)." Statista, Statista GmbH, 19. Juni 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1160/umfrage/ungerechtigkeitsempfinden-der-wirtschaftlichen-verhaeltnisse/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft, Entwicklung des Anteil der Deutschen, der die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik als ungerecht empfindet (1998 bis 2008) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1160/umfrage/ungerechtigkeitsempfinden-der-wirtschaftlichen-verhaeltnisse/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Entwicklung des Anteil der Deutschen, der die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik als ungerecht empfindet (1998 bis 2008) [Graph], BürgerForum Soziale Marktwirtschaft, 19. Juni, 2008. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1160/umfrage/ungerechtigkeitsempfinden-der-wirtschaftlichen-verhaeltnisse/