
Mitgliederzahlen von Frauenorganisationen in der Weimarer Republik bis 1933
Weimarer Republik war die Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands die mit Abstand größte Frauenorganisation: Im Jahr 1933 gehörten diesem kirchlichen Verband rund 1,8 Millionen Frauen an. Der mit dem Deutschen Roten Kreuz assoziierte Vaterländische Frauenverein kam hingegen im Jahr 1920 auf rund 770.000 Mitglieder, während die Evangelische Frauenhilfe 1927 rund 600.000 Mitglieder aufweisen konnte.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Während der Welche Gewerkschaften waren am mitgliederstärksten?
Während der Weimarer Republik sank die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder von mehr als 10,5 Millionen im Jahr 1920 auf rund 6,2 Millionen im Jahr 1931. Die höchste Mitgliederzahl konnten die freien (sozialistischen) Gewerkschaften vorweisen - trotz der hohen Rückgänge.Wie organisierte sich die Jugend?
Unter den Jugendorganisationen waren Sportvereine mit rund zwei Millionen Mitglieder besonders beliebt. Auch katholische (rund eine Million Mitglieder) und evangelische Jugendverbände (rund 600.000 Mitglieder) konnten hohe Mitgliederzahlen aufweisen.Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.